Unser VWA-Bildungshaus ist derzeit geschlossen: Wir sind ab dem 2. Januar wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Willkommen im VWA Learnspace!
Seminarfinder
Das VWA-Bildungshaus ist vom 23.12.2024 bis zum 05.01.2025 geschlossen! 🎄
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir suchen Verstärkung!
NEU im Gemeinderat?!
So gelingt der Neu- und Quereinstieg in die Verwaltung!
Ihre Sicherheit und Gesundheit haben für uns hohe Priorität
Unser umfangreiches Angebot
Die nächsten Termine & Veranstaltungen
Alle anzeigenOnline-Infoveranstaltung | MBA in Management
Lerne Prof. Dr. Stefan Foschiani (Hochschule Pforzheim) kennen. Erfahre, wie du Beruf und Studium optimal miteinander kombinierst, neues Wissen direkt in der Praxis einsetzt und strategisches Denken entwickelst. Entdecke, warum über 90 % unserer Alumni den MBA weiterempfehlen.
Online-Infoveranstaltung | M.Sc. in Management and Engineering
Erfahre von und mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer (Hochschule Pforzheim) alles über den Studiengang, die Inhalte und wie du Studium und Job optimal kombinieren kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr darüber zu erfahren, wie der M.Sc. in Management dich auf das nächste Level bringen kann.
Online-Infoveranstaltung | Lehrgänge mit IHK-Abschluss (Bachelor Professional)
Beruflich weiterkommen – wir zeigen Ihnen, wie. Erfahren Sie, was hinter dem Abschluss Bachelor Professional steckt, wie unsere IHK-Lehrgänge ablaufen und welche Inhalte, Zeitmodelle und Perspektiven auf Sie warten. Lernen Sie uns kennen, stellen Sie Ihre Fragen und holen Sie sich alle Infos – persönlich, unverbindlich und bequem online.
Online-Infoveranstaltung | Betriebswirt/in (VWA)
Extra für dich – persönlich, unverbindlich, informativ. Erfahre alles über den Abschluss Betriebswirt/in (VWA) – ganz entspannt online. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und zeigen dir, wie dein nächster Karriereschritt aussehen kann.
Aktuelles
Alle anzeigenVWA-Sommerfest 2025
Mit großer Vorfreude wurde unser Sommerfest 2025 für die Dozierenden erwartet – und am Freitag, den 27. Juni, war es endlich so weit: Bei bestem Wetter, in entspannter Atmosphäre und mit vielen bekannten Gesichtern wurde gefeiert, gelacht und angestoßen.
Begegnungen, die verbinden: Delegation aus Lateinamerika zu Gast an der Württ. VWA
Was für ein inspirierender Austausch! Kürzlich durften wir eine Delegation aus Südamerika bei uns an der Württ. VWA willkommen heißen. Hochranginge Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen, Institutionen und Unternehmen waren neugierig auf unsere Arbeit, unsere Kooperationen und unsere Studienangebote.
Der MME war die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis – und hat mich wirklich weitergebracht.
Jennifer Brödner, Absolventin des M.Sc. in Management & Engineering (MME) 2024 berichtet begeistert von ihren Erfahrungen mit dem Studiengang. Lesen Sie selbst!
Neu im Programm: Zertifikatskurs „Schuldnerberatung“ startet 2025
Wir erweitern unser Bildungsangebot um einen neuen, umfassenden Zertifikatskurs „Schuldnerberatung“, der im Oktober 2025 startet. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und methodische Kompetenzen für eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der sozialen Schuldnerberatung, einem Arbeitsfeld mit immer höher werdender gesellschaftlicher Relevanz.
Württ. VWA als „Top Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet
Die Württ. VWA wurde im aktuellen Weiterbildungs-Ranking des SZ-Instituts mit dem Qualitätssiegel „Top Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet. Die Anerkennung erfolgte in gleich zwei zukunftsweisenden Kategorien: „Digitales (KI, Digitalisierung etc.)“ sowie „Kommunikation“.
Erfahrungsbericht: VWA-Zertifikat 'Corporate Communications'
Melanie Schuler, Leiterin der Stabstelle bei der Stadtverwaltung Backnang, hat 2024/25 den VWA-Zertifikatskurs "Corporate Communications" besucht. Hier berichtet Frau Schuler, welche Eindrücke und Kenntnisse sie aus dem Kurs mitgenommen hat. Lesen Sie selbst!
26.000 +
zufriedene Teilnehmer/-innen jedes Jahr
76 %
der Teilnehmer/-innen melden sich aufgrund persönlicher Empfehlung an
500 +
erfahrene Dozent/-innen, Trainer/-innen und Berater/-innen
über 90 Jahre
Erfahrung seit 1928
Sie möchten mehr über die VWA erfahren?
Hier finden Sie alle Infos über die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Über unsDas sagen unsere Teilnehmer/innen
„Mein Master an der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit der VWA war für mich ein echter Meilenstein – beruflich und persönlich. Nach meinem BWL-Bachelor wollte ich mich breiter aufstellen, vor allem an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft. Besonders begeistert haben mich die praxisnahen Projekte, bei denen wir in interdisziplinären Teams kreative Lösungen entwickelt haben. Vieles davon konnte ich direkt im Job anwenden – zum Beispiel in meiner Masterarbeit zur Zukunft der Stuttgarter Trinkwasserversorgung. Auch meine Führungskompetenzen haben sich spürbar weiterentwickelt: Kurz nach dem Abschluss durfte ich kommissarisch ein Team leiten. Rückblickend war das Studium die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis – und hat mich wirklich weitergebracht.“
Managerin Controlling, Netze BW Wasser GmbH
Der VWA-Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ war für mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und ganzheitlich ein Gewinn. Seitdem befasse ich mich auch nach dem Studium mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und habe damit auch viele spannende Erfahrungen gemacht und inspirierende Menschen getroffen.
Kaufmännischer Angestellter
„Auf der Suche nach Fortbildungs-Seminaren wurde mir die VWA empfohlen. Ich habe einige Seminare besucht und kann sagen, dass es rundum gelungene Veranstaltungen waren. Die Räumlichkeiten, Seminarinhalte, die Dozenten, die Betreuung der Seminare durch Mitarbeiter der VWA, Unterlagen, Referate, Gruppenarbeiten alles war bestens vorbereitet und für einen Schwaben besonders wichtig: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Ich kann nur sagen: Weiter so.“
VfB Stuttgart 1893 e.V.
"Eine bessere Aufstiegschance im Unternehmen - das war mein übergeordnetes Ziel, weshalb ich mich für den MBA entschieden hatte. Mit der bisherigen Berufserfahrung Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten sowie ganz neue Inhalte zu thematisieren, mein Netzwerk ausbauen, Einblicke in andere Branchen... waren weitere Ziele. Die hohe Praxisorientierung hat die Vorlesungen spannend und kurzweilig werden lassen. Absolutes Highlight war das Auslandsprojekt. Den Workload neben einem Vollzeitjob mit hohem Reiseanteil hatte ich unterschätzt - Abstriche bei Freizeitaktivitäten waren nötig. Die Organisation der VWA und HS Pforzheim waren jedoch herausragend. Ein paar Beispiele für diese Betreuung: Schnelle Notenbekanntgabe, pro-aktive Kommunikation oder Anpassung von Prüfungszeiten zugunsten der Anreisenden. Zusammengefasst kann ich zufrieden sagen: Alles erreicht! Es war keine einfache Zeit, hat sich aber gelohnt. Tolle Kommilitonen haben meinen Horizont bereichert, es sind Freundschaften entstanden und ich profitiere regelmäßig - in meinem Job und privat - vom MBA."
Absolventin
"Jedes Programm, welches ich bisher an der VWA absolviert habe, ist sehr gut organisiert gewesen und hat mich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterentwickelt. Zunächst sind es diverse Methoden und Modelle, die während des Studiums behandelt wurden und die ich auch heute im Job brauche. Darüber hinaus aber auch die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Aufgrund der sehr guten Organisation und der Dozenten, empfehle ich die VWA jedem gern weiter. Sobald man sich für das Studium entscheidet und es antritt, ist es wichtig, vom ersten Tag dranzubleiben und die Zeit richtig zu managen, um das Studium erfolgreich zu absolvieren."
Global Commodity Manager
Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert/-innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent/-innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer/-innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk
Zentral gelegen und gut zu erreichen: Die Hauptakademie in Stuttgart
