VWA Logo
Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!
Qualifizierungsoffensive Kommunalverwaltung

Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!

Lernen Sie praxisorientiert die Struktur des Öffentlichen Dienstes sowie die vielfältigen Aufgaben von Bund, Ländern und Kommunen kennen. Setzen Sie das erworbene Wissen unmittelbar in Ihrem individuellen Arbeitsalltag um. Es erwarten Sie erfahrene Dozierende, innovative und interaktive Veranstaltungsformate sowie Raum für Ihre Fragen. Wir machen Sie fit für Ihren konkreten Arbeitsalltag in der Kommunalverwaltung getreu dem Motto:  

"In 80 Unterrichtseinheiten (UE à 45 Minuten) / 10 Tagen in die Kommunalverwaltung!"
 

Aufbau

Die Qualifizierungsoffensive gliedert sich in drei Stufen: Zunächst vermittelt ein Grundlagenmodul per Video-Training einen kompakten Einstieg in die Kommunalverwaltung und ihre Grundbegriffe. Darauf aufbauend folgen fünf Basismodule mit insgesamt 56 Unterrichtseinheiten, die praxisnahes Wissen zu Verwaltungsaufbau, Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalverwaltungsrecht und Kommunalwirtschaftsrecht bieten. Abschließend wählen die Teilnehmenden im Fachspezifischen Modul Seminare im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten, passend zu ihren individuellen Arbeitsfeldern, etwa aus den Bereichen Bauen, Finanzen, Personalwesen, Soziale Leistungen oder Öffentliche Sicherheit.

Broschüre Qualifizierungsoffensive

Download aktuelle Broschüre
Information und Beratung
Johanna Coskun
0711 21041-20
Konzeption und Beratung
Tobias Wiedemann
0711 21041-53

Quick Facts

Multiple Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Zielgruppe

Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- und Quereinsteiger:innen in der Kommunalverwaltung ohne Verwaltungsausbildung, unabhängig vom Stand etwaiger Vorkenntnisse und Berufserfahrungen. Personen aller Hierarchieebenen und Tätigkeitsfelder sind willkommen

Beginn und Dauer

  • Beginnen Sie die Qualifizierungsoffensive zu jedem beliebigen Zeitpunkt
  • Das Grundlagenmodul (Video-Training), die 5 Basismodule und die Seminare des wählbaren Fachspezifischen Moduls können in beliebiger Reihenfolge besucht werden
  • Um das Zertifikat zu erwerben, muss die Qualifizierungsoffensive innerhalb von maximal 3 Jahren abgeschlossen werden

Seminarzeiten

Die Seminarzeit entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar

→ Seminarfinder: Eingabe Seminarnummer

Zertifikat

Nach Abschluss, der für die Qualifizierungsoffensive notwenigen Module, erhalten Sie das Zertifikat "Neu- und Quereinsteiger:innen in die Kommunalverwaltung!". Mit diesem Zertifikat können Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre Verwaltungskompetenz nachweisen.  

Um Ihr Zertifikat zu erhalten ist Folgendes notwendig:

  • Eine Mitteilung per E-Mail an J.Coskun@w-vwa.de
  • Zusendung der erhaltenen Teilnahmebestätigungen der einzelnen Module als E-Mail-Anhang

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen

Unsere Teilnahme- und Anmeldebedingungen können Sie hier einsehen.

Veranstaltungsort/-Format

Die Module können als Präsenzseminar (-S),  Hybridseminar (-H) oder Live-Webinar (-D) angeboten werden.  

Das jeweilige Format entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar auf unserer Homepage

  • Präsenz:  VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
  • Online:  www.vwa-digital.de  → Teilnehmer-Login

Seminargebühren

Die Seminargebühr entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar

→ Seminarfinder: Eingabe Seminarnummer

Anrechenbare Seminare

  • Dies ist eine Initiative der Württ. VWA. Es werden ausschließlich Seminare der Württ. VWA angerechnet (Seminare der VWA Baden, VWA Freiburg, VWA Rhein-Neckar, Verwaltungsschule oder anderer Anbieter sind nicht mit eingeschlossen)
  • Es werden ausschließlich die in der aktuellen Broschüre angegebenen Seminare angerechnet
  • Alle Module können auch einzeln, als in sich abgeschlossene Seminare besucht werden
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.