VWA Logo

Willkommen bei deiner VWA!

Praxisnahe Weiterbildung, die zu deinem Leben passt.

Finde schnell, was dich interessiert:

Unser Bildungsangebot

Seminare

Seminare

Fokussiertes Wissen – online oder vor Ort
Seminare ansehen
E-Learning

E-Learning

Flexibel lernen – jederzeit, überall
Digitale Angebote ansehen
Consulting, Training, Coaching (CTC)

Consulting, Training, Coaching (CTC)

Individuelle Begleitung für nachhaltigen Erfolg
Angebot ansehen
Studiengänge

Studiengänge

Praxisnah studieren, beruflich aufsteigen
Studiengänge ansehen
Lehrgänge

Lehrgänge

Fundierte Weiterbildung mit Perspektive
Lehrgänge ansehen
Kurse

Kurse

Kompaktes Wissen für die Praxis
Kurse ansehen

Neues von der VWA

Workflow Teamwork User High Five Streamline Icon: https://streamlinehq.com

26.000 +

Teilnehmende aus Wirtschaft und Verwaltung.
Like Click Streamline Icon: https://streamlinehq.com

97 %

empfehlen uns weiter.
Workflow Coaching Chart Team Streamline Icon: https://streamlinehq.com

500 +

Profis aus Praxis und Wissenschaft.
Certified Ribbon 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Seit 1928

Innovation aus Tradition.

Mehr über die VWA erfahren?

Die Württ. VWA – kurz erklärt, schnell entdeckt

Das sagen Teilnehmende und Alumni

Der Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent/-innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang „Wirtschaftspsychologie“ jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Larissa Gramatzki
Larissa Gramatzki
Stadt Laupheim

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang „Digital Marketing“ mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert/-innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent/-innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer/-innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.