VWA-Zertifikats Ingenieurwissen Basics für Kaufleute

VWA-Zertifikat | Micro Degree

VWA-Zertifikat (Micro Degree)

NEU: Coaching

Herzlich willkommen bei der Württ. VWA, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie als (angehende) Führungskraft oder qualifizierte Fachkraft Ihre Coaching-Kompetenzen erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.

In einer Arbeitswelt voller Digitalisierungs- und Transformationsprozesse, Disruption, mit steigender Komplexität sowie zeitgleich unzähligen Entwicklungsmöglichkeiten für den Einzelnen, suchen Mitarbeitende nach Unterstützung, um Informationen zu bewerten, Gefühle zu verbalisieren, Werte in Aktion zu bringen, möglichst viel Sinn durch ihre Arbeit zu stiften und optimale Lösungen für sich und ihre Organisationen zu erarbeiten.

Durch die Entwicklung ihrer eigenen Coaching-Kompetenzen werden Führungskräfte zu Reflexions- und Entwicklungspartnern, die gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden deren individuelle Stärken und Potenziale erkennen und somit deren berufliche Entwicklung bestmöglich fördern. Dabei regen sie an, sich von festgefügten Denkstrukturen und Handlungsmustern zu lösen und die Stärken jedes Einzelnen gezielt einzusetzen.

Im Rahmen des VWA-Zertifikatskurses erwerben Sie grundlegende Coaching-Kompetenzen, um im beruflichen Umfeld mehr Sicherheit im Umgang mit Einzelnen zu gewinnen und die in modernen Unternehmens- bzw. Organisationskulturen immer wichtiger werdende Rolle des „Coach“ sicher einzunehmen:

  • Sie lernen Coaching als Grundhaltung von Führungskräften kennen
  • Sie erfahren, welche Werte und Kompetenzen eine(n) erfolgreiche(n) Coach auszeichnen
  • Sie lernen Coaching-Methoden und -Tools in ihren Grundzügen sowie der praktischen Anwendung kennen
  • Sie entwickeln erste Beratungskompetenz in Einzel- und Gruppen-Settings
  • Sie stärken Ihre Selbstreflexion und Selbstführung
  • Sie wissen, wie Coaching in analogen und digitalen Formaten gestaltet werden kann
  • Sie grenzen Coaching sicher von anderen Entwicklungsmethoden ab
  • Sie erhalten direktes Feedback in interaktiven Übungen und im Austausch in der Gruppe
  • Sie nehmen Impulse für Ihre eigene Entwicklung mit
  • Sie lernen praktisch an eigenen Fällen
02.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss - ohne Auszeit vom Job! Wir informieren über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Unverbindlich und bequem online.

Zugangslink anfordern

Bereit für den nächsten Karriereschritt? Melden Sie sich jetzt an!

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

"Coach (VWA)"

Dauer

Dauer

Veranstaltungen: 15. November 2025 bis 6. Februar 2026 

Begleitung Test-Coachee und individuelle Coachings: Dezember 2025 bis März 2026

Erfahrungsbericht und Fachgespräch inkl. Rollenspiel: April bis Juli 2026

Veranstaltungszeiten

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 
samstags von 09:00 - 16:00 Uhr

8 Veranstaltungstermine (Präsenz vor Ort und online in Echtzeit)
+ Online-Coachings mit den Dozierenden (individuelle Terminvereinbarungen)
+ Coaching-Sessions mit Test-Coachee (individuelle Terminvereinbarungen) 

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Bei Anmeldung bis 30. Sept. sparen Sie 100 EUR Anmeldegebühr!

Kursgebühr

Kursgebühr

3.480,00 EUR 
(oder monatlich 696,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Begleitmaterialien als Download
  • Online-Coachings (3 x 60 Min.)
  • Beratung i. R. des Test-Coachee-Prozesses
  • Betreuter Erfahrungsbericht
  • VWA-Zertifikat

 

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart
& online

Karte

Gruppengröße

Gruppengröße

8-12 Personen

Zielgruppe

Zielgruppe

  • (Angehende) Führungskräfte und qualifizierte Fachkräfte, die grundlegende Coaching-Kompetenzen erwerben möchten, um im beruflichen Umfeld mehr Sicherheit im Umgang mit Einzelnen zu gewinnen und die in modernen Unternehmenskulturen immer wichtiger werdende Rolle des „Coach“ sicher einzunehmen

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Inhalte

Modul 1:  

GRUNDLAGEN DES COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

  • Einführung in Coaching: Definition, Grundprinzipien und Ansätze
  • Rolle und Verantwortung des Coachs als Führungskraft
  • Selbstreflexion als Basis
    • Entwicklung von Coaching-Beziehungen
    • Haltung, Ziele, Handlungs- und Zukunftsbezug
Modul 3:  

EMOTIONAL INTELLIGENCE, INTUITION UND INSPIRATION

  • Konzept der transformationalen Führung
  • Identifikation von persönlichen Werten im Führungsalltag
  • Erarbeitung meiner Vision als Führungskraft
  • Führung durch Inspiration und Begeisterung
  • Intuition
  • Analyse der (emotionalen) Innen- und Außenwelt des Klienten
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstregulierung und Selbstwirksamkeit
  • Authentizität als Führungskraft
  • Förderung von Empathie und sozialer Kompetenz
Modul 2:  

POSITIVE PSYCHOLOGIE: STÄRKEN STÄRKEN 

  • Konzepte der positiven Psychologie
    • Stärkenbasierte Führung
    • Resilienz u. a.
  • Anwendung positiver Psychologie-Praktiken
    • Coaching für Stärken
    • Appreciative Inquiry u. a.
  • Eigenreflexion
Modul 4:  

COACHING-WERKZEUGE FÜR DIE PRAXIS

  • Growth Modell
  • Innere Antreiber und Wertvorstellungen
  • Perspektivwechsel
  • Fragetechniken
  • Verantwortungsdynamik Avery
  • Selbsthandicapping
  • Mindfulness (Achtsamkeit)
  • Inneres Team
  • Coaching Settings: Präsenz-, Online-, Einzel- und Gruppen-Coachings
Begleitend:  

KURSÜBERGREIFENDE ELEMENTE 

  • Individuelle Online-Coachings
  • Begleitung eines Test-Coachee
  • Abschluss: Erfahrungsbericht und Fachgespräch inkl. Rollenspiel

Sie möchten mehr Details zu den Inhalten?

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Infobroschüre

Dozierende und Methodik

Sie profitieren von der Expertise unserer Dozierenden, die selbst über langjährige Coaching- und Beratungserfahrung verfügen und Ihnen anhand konkreter Beispiele die Umsetzung der Inhalte in die Praxis vermitteln. Die Mischung aus Hochschuldozierenden und Praktiker/innen garantiert Ihnen wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz sowie praxistaugliches Know-How für ein effizientes und erfolgreiches Coaching als Fach- und Führungskraft.

Die Veranstaltungen sind gekennzeichnet durch Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, Fallbeispiele, moderierte Übungen und Gruppenarbeit. Die integrierten Online-Coachings sowie die verpflichtende Begleitung eines Test-Coachee sorgen dafür, dass Sie Coaching aus allen Blickwinkeln und Rollen erleben.

✓ Blended Learning

1/3 vor Ort | 1/3 online | 1/3 Selbsterfahrung + Anwendungsreflexion

Prüfungsleistungen

Durch das Verfassen eines ca. 10-seitigen Erfahrungsberichts über den Coachingprozess mit dem Test-Coachee (1. Prüfungsleistung) sowie ein abschließendes Fachgespräch anhand eines fiktiven Coaching-Fallbeispiels inkl. Rollenspiel (2. Prüfungsleistung) erwerben Sie den Abschluss "Coach (VWA)".

Voraussetzung für das Ablegen der beiden Prüfungsleistungen ist die kontinuierliche Begleitung eines Test-Coachee sowie die Einreichung einer recorded session aus diesem Coachingprozess.

Durch diese Kombination gelingt ein optimaler Praxistransfer. Die fachliche Betreuung und Bewertung des Erfahrungsberichts sowie die Durchführung des finalen virtuellen Fachgesprächs inkl. Rollenspiel übernehmen Ihre Dozierenden. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.


Das sagen unsere Absolvent:innen

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Profilbild Melanie Schuler
Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Profilbild Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Die Inhalte und Themen waren für meine berufliche Tätigkeit als Communications Manager bei einem Energieversorger sehr gewinnbringend. Das vielseitige Programm und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch erfahrene Expertinnen halfen mir, meine Fachkenntnisse zu erweitern. Ich erhielt einen fundierten Überblick über Unternehmenskommunikationsmethoden und -instrumente sowie aktuelle Trends. Besonders gefiel mir die Interaktivität und Gruppenarbeit, um das gelernte Wissen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen. Die Dozentinnen teilten wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung. Individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt, was für meinen beruflichen Alltag äußerst hilfreich war. Mein Tipp für Teilnehmer:innen ist, den Blick über den Tellerrand zu werfen und regelmäßige Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. Der Lehrgang war eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zu meiner Arbeit, und die flexible Gestaltung ermöglichte es, ihn gut mit dem Job zu vereinbaren, ganz ohne zeitlichen Stress.

Profilbild Moritz Ullrich
Moritz Ullrich
Communications Manager

Downloads & weitere Informationen

VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart