VWA Logo
Organisationsassistenz (VWA)
Berufsbildungsprogramm

Organisationsassistenz (VWA)

Überblick

Organisationsassistent/-innen (VWA) durchlaufen eine speziell für die Robert Bosch GmbH konzipierte, zweijährige Sonderausbildung. Sie arbeiten in Abteilungs- und Leitungssekretariaten, assistieren dort den Vorgesetzten und übernehmen administrative Aufgaben sowie Aufgaben im Bereich der Text- und Datenverarbeitung. Auch die Planung und Organisation von teils internationalen Veranstaltungen gehört zu ihren Tätigkeiten.

Die Ausbildung beginnt in einem kaufmännischen Grunddurchlauf. Im nächsten Jahr folgen Sekretariatseinsätze, die zunehmend längere Vertretungen enthalten. Theoriephasen mit Vollzeitunterricht ergänzen die praktische Ausbildung.

Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung

Für das notwendige theoretische Fachwissen besuchst du sechs Monate den Unterricht an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (VWA) in Stuttgart. Dort erwarten dich u. a. Fächer wie BWL, Personalmanagement, Materialwirtschaft, Büro- und Arbeitsorganisation, moderne Chefassistenz, Wirtschaftsrecht und Projektmanagement.

Im ersten Halbjahr deiner Ausbildung sammelst du unter Anleitung erfahrener Sekretär/innen Praxiserfahrung in den Sekretariaten kaufmännischer und technischer Abteilungen (Grunddurchlauf).

Anschließend eröffnen dir die Einsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten viele Möglichkeiten zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten.

Kenntnisse in Computerschreiben, Text- und Informationsverarbeitung, Teambuilding, Präsentationstechnik oder Interkulturelle Kompetenz werden im unternehmensinternen Unterricht vermittelt. Durch zusätzlichen Blockunterricht in Business English hast du die Möglichkeit, ein international anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben.

Bei überdurchschnittlichen Leistungen ist ein möglicher Praxiseinsatz im Ausland ein Highlight.

Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.
Mindestalter: 18 Jahre

Du interessiert dich für das Berufsbildungsprogramm?

Zum BOSCH Bewerbungsportal
Information und Beratung
Stefanie Buck
0711 21041-40

Struktur

Zeitraum
1. Semester
VWA
  • Allg. BWL
  • Grundlagen der VWL
  • Rechnungswesen
  • Organisation und Unternehmensführung
  • Change Management
  • Digitale Transformation & KI
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsmathematik und -statistik
  • Business English
  • Büro- und Arbeitsorganisation
  • Schreibtechnik
BOSCH-Seminare

Einführung bei Bosch, Grundlagen IT, Business English, Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Teambuilding 

Einsätze bei BOSCH

Assistenz und Sekretariat in verschiedenen Geschäftsbereichen im Großraum Stuttgart

Zeitraum
2. Semester
VWA
  • Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht
  • Personalmanagement

  • International Management
  • Marketing

  • Controlling

  • Supply Chain Management

  • Projektmanagement

  • Verhandlungsführung

  • Eventmanagement

  • Qualitätsmanagement
BOSCH-Seminare

Personalwesen, Präsentationstechnik

Einsätze bei BOSCH

Assistenz und Sekretariat in verschiedenen Geschäftsbereichen im Großraum Stuttgart

Und das solltest du mitbringen:

  • Gutes Abitur oder Fachhochschulreife

  • Organisationstalent

  • Flexibilität

  • Spaß an der Arbeit mit Computern und anderer Bürotechnik

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Loyalität

  • Rasche Auffassungsgabe

 

Interesse?

Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/4w0ll

Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch

 

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.