VWA Logo
Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
Geprüfte/r

Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Bachelor Professional in Transport Management and Logistics
Ob in Transportunternehmen, Speditionen oder in Betrieben des See- und Flugverkehrs – Fachwirte für Güterverkehr und Logistik sind gefragte Spezialisten.
Mit diesem Lehrgang erweiterst du deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und eröffnest dir vielfältige Karriereoptionen – auch über die Logistikbranche hinaus.

Mit dem öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss "Gepr. Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK)" - Bachelor Professional in Transport Management & Logistics - bist du in der Lage,

  • komplexe logistische und verkehrswirtschaftliche Problemstellungen zu analysieren und zu lösen

  • logistische Leistungserstellung zu planen und zu steuern

  • Wirtschaftlichkeit und Qualität von Dienstleistungen zu beurteilen

  • Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen

  • kundenspezifische, marktgerechte Dienstleistungen zu entwickeln

Deine Vorteile:
✓ Berufsbegleitend
✓ Aufstiegsfortbildung mit anerkanntem Abschluss (DQR 6)
✓ Optimale Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
✓ Beste Perspektiven fürs mittlere Management
✓ Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte

Jetzt anmelden!

Lehrgangsstart 2025
Zur Online-Anmeldung
Donnerstag
11.
September
I
17:30 - 19:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung | Lehrgänge mit IHK-Abschluss (Bachelor Professional)

Nächster Karriereschritt? Los geht’s!Mit dem Bachelor Professional bringst du dein Know-how und deine Karriere auf ein neues Level.In unserer Infoveranstaltung erfährst du alles über Inhalte, Ablauf und Zeitmodelle – und kannst direkt deine Fragen stellen. Online, unkompliziert, kostenlos.

Information und Beratung
Stefanie Buck
0711 21041-40

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Download

Lehrgangsinhalte

Handlungsfeld 1
Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

Wie ermittele ich Kundenbedürfnisse? Was muss ich beim Erarbeiten und Verhandeln von Leistungsangeboten beachten? Was gehört zur Entwicklung eines Marketingplans?

+ Lern- und Arbeitsmethodik
Handlungsfeld 2
Erstellung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

In diesem Handlungsfeld geht es in erster Linie um Kosten und Erträge,  Kennzahlen sowie das richtige Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Dienstleistungen.

Handlungsfeld 3
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Schwerpunkte hier bilden das situationsgerechte Kommunizieren mit Partnern sowie der kompetente Einsatz von Führungsmethoden. Im Rahmen des Personalmanagements wird in diesem Handlungsfeld auch auf Themen wie Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung eingegangen.

+ Prüfungsvorbereitung

Quick Facts

Dauer und Ablauf

  • 3 Semester (18 Monate)

  • Start: 11. Oktober 2025

Zeiten

  • i.d.R. samstags 9:00–16:00 Uhr (in Präsenz)

  • zusätzlich pro Semester: ca. drei ganztägige Termine (i. d. R. freitags in Präsenz) und ca. 1 bis 2 Abendtermine (i.d.R. mittwochs online)

Lehrgangsgebühr

  • Lehrgangsgebühr: 4.140,00 EUR 
    (semesterweise oder monatliche Zahlweise möglich)

  • Prüfungsgebühr IHK: 680,00 EUR

Mit Aufstiegs-BAföG bis zu 80 % sparen!

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

IHK-Fortbildungsprüfung / Zulassungsvoraussetzungen


Die Fortbildungsprüfung wird von der IHK Region Stuttgart in schriftlicher und mündlicher Form abgenommen. 

Zur Prüfung wird von der IHK zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  1. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik ODER

  2. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis** ODER

  3. Den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis** ODER

  4. Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis**.

** Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts/einer Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik haben. Sie muss bis zum Zeitpunkt der Prüfung erbracht sein.

Ein Antrag auf Zulassung muss vor Lehrgangsbeginn bei der IHK Region Stuttgart gestellt werden. Den Link zum Online-Zulassungsantrag findest du hier.

Ausbildereignung: Wer die Prüfung zum/zur "Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik" bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der Ausbildereignung befreit.

Unsicher, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst?

Wir beraten dich gerne.
Termin vereinbaren

Lehrgangskonzept

  • Unser Dozierendenteam besteht aus erfahrenen Praktiker/innen aus Güterverkehr, Logistik und Wirtschaftswissenschaften. Mit ihrer langjährigen Lehrerfahrung vermitteln sie dir Wissen praxisnah und verständlich.

  • Neben Unterrichtsgesprächen und Vorträgen erwarten dich aktive Lehrmethoden wie Gruppenarbeiten und Fallstudien, die dich direkt ins Lernen einbinden.

  • Im Onlineportal findest du zusätzlich Veranstaltungsbegleiter, weiterführende Unterlagen, aktuelle Terminpläne und viele weitere Infos als Download – damit du jederzeit optimal unterstützt bist.

Lernformat

  • Präsenzveranstaltungen
    Lernen in der Gruppe bedeutet direkten Austausch mit Mitstudierenden und Dozierenden. Ihr motiviert und unterstützt euch gegenseitig – und baut gleichzeitig euer persönliches Netzwerk aus.

  • Berufsbegleitend
    Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und lassen sich direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden.

  • Online-Option
    Bei Bedarf können Veranstaltungen auch online stattfinden – mit modernen Videokonferenz-Tools, die Gruppenarbeit und Interaktion ermöglichen.

Teilnehmende
  • ca. 15 - 20 Personen

  • ca. 70% haben eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

  • ca. 20% haben eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

  • ca. 10% sind Quereinsteiger/innen

Downloads & Service

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Auf dem Laufenden bleiben!

DSGVO*