VWA-Zertifikat Wirtschaftspsychologie

VWA-Zertifikat | Micro Degree

VWA-ZeRtifikat (Micro Degree)

Wirtschaftspsychologie

Herzlich willkommen bei der Württ. VWA Stuttgart, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Wirtschaftspsychologie erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.


Ein funktionierendes Wirtschaftssystem setzt die Abrundung von betriebswirtschaftlichem durch psychologisches Handlungswissen voraus. Die Wirtschaftspsychologie als Teilgebiet der Angewandten Psychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und dem subjektiven Erleben von Menschen in ökonomischen Kontexten und Organisationen. Die Weiterbildung in Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen fundiertes Grundwissen und Handlungskompetenz in verschiedenen psychologischen Teildisziplinen. Im VWA-Zertifikatskurs gewinnen Sie zentrale transformative Kompetenzen, die für die Bewältigung der Arbeitsaufgaben in einer Welt des technologischen und gesellschaftlichen Wandels unabdingbar sind.

  • Sie lernen, Entscheidungssituationen rascher und treffsicherer zu bewältigen (verbesserte Entscheidungskompetenz)
  • Sie können das Verhalten anderer schneller und effektiver einschätzen (verbesserte Urteilsfähigkeit)
  • Sie sind in der Lage, offen zu kommunizieren, Spannungen auszugleichen und Dilemmata zu lösen (verbesserte Dialog- und Konfliktfähigkeit / Kommunikationskompetenz)
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Dynamik von Gruppen und Organisationen und lernen, Ambiguität sowie Unsicherheit als Selbstverständlichkeit zu akzeptieren (verbesserte Veränderungskompetenz).

Der Kurs wendet sich – branchen- und organisationsübergreifend – an Beschäftige aus Arbeitsfeldern, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht (z. B. HR-Bereich), sowie generell an alle Interessierten, die ein Grundwissen im Bereich Wirtschaftspsychologie erwerben möchten. Der VWA-Zertifikatskurs ist auch ideal für (angehende) Führungskräfte geeignet. 

02.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss - ohne Auszeit vom Job! Wir informieren über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Unverbindlich und bequem online.

Jetzt anmelden und im November durchstarten!

Bis 30.09. 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Wirtschaftspsychologe (VWA) / Wirtschaftspsychologin (VWA)

Dauer

Veranstaltungen: 
7. November 2025  bis 31. Januar 2026 

Projektarbeit und Fachgespräch: 
März bis Juli 2026

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 

samstags von 09:00 - 16:00 Uhr, 

90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Bei Anmeldung bis 30. Sept. sparen Sie 100 EUR Anmeldegebühr!

Kursgebühr

3.280,00 EUR
(oder monatlich 656,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Begleitmaterialien als Download
  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Online-Coaching (2 x 30 Min.)

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

& online

Karte

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

  • Beschäftige aus Arbeitsfeldern, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht
  • (angehende) Führungskräfte 
  • Interessierte, die ein Grundwissen im Bereich Wirtschaftspsychologie erwerben möchten. 

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Inhalte

Wissenschaftliche Methoden in Theorie und Praxis: Eine neue Zeit verlangt veränderte Denkweisen

  • Die Notwendigkeit wirtschaftspsychologischen Handelns in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt
  • Der Stellenwert von Arbeit und Beruf im persönlichen Lebenszusammenhang
  • Professionelles Berufshandeln und effiziente Selbstsorge
  • Alltagspsychologisches vs. Wirtschaftspsychologisches Denken und Verhalten
  • Psychologisch fundierte Methoden und Verfahren

Betriebliche Kommunikation und Führung: Ansätze und Perspektiven in der digitalen Welt

  • Prinzipien erfolgreicher (Selbst-) Führung
  • Konstruktive Kommunikationsmodelle im Praxisalltag
  • Besonderheiten der digitalen Kommunikation
  • Digitale Führung (E-Leadership)
  • Führungsansätze und -stile in der digitalen Transformation
  • Psychologische Aspekte der Kommunikation
  • Systemische Fragen und Interventionstechniken
  • Virtuelle Kommunikationstools und Feedback-Methoden
  • KI und Automatisierung in Kommunikation und Führung
  • Bedeutung von Resilienz und Veränderungsmanagement

Grundlagen der Betriebs- sowie der Markt- und Werbepsychologie: Zentrale Teildisziplinen im Überblick

  • Der Stellenwert und die Anwendungsfelder der Psychologie im Betrieb
  • Selbst- und Personalmanagement im betrieblichen Zusammenhang
  • Mentale und kognitive Prozesse
  • Marktorientierte Arbeitsorganisationskonzepte
  • Grundlagen der Markt- und Werbepsychologie

Die lernende Organisation: Der Wandel als Chance zur Weiterentwicklung

  • Grundlagen der lernenden Organisation
  • Technologischer Wandel als Treiber des organisationalen Lernens
  • Gesellschaftlicher Wandel als Impulsgeber 
  • Kernprinzipien der lernenden Organisation
  • Lernkultur etablieren: Instrumente und Methoden
  • Widerstände gegen Wandel: Ursachen und Umgang
  • KI-Einsatz und Automatisierung im Wissensmanagement
  • Best Practices: Erfolgsfaktoren lernender Organisationen

Mitarbeitende, Team und Organisation: Transformationsprozesse erfolgreich gestalten

  • Das Unternehmen als soziales Gebilde
  • Rollenerwartungen an Vorgesetzte und Mitarbeitende heute
  • Unser Verhalten in Gruppen
  • Die eigene Rolle in Arbeitsgruppen 
  • Sozialer Einfluss, Einstellungen und Verhalten in/durch Gruppen
  • Interaktion und Kooperation zwischen Arbeitsgruppen
  • Leistungsblockaden und Energiekiller in Gruppen / Konfliktmanagement
  • Teamentwicklung
  • Mitarbeiterorientierte Führung in Gruppen

Sie möchten mehr Details zu den Inhalten?

Jetzt Infobroschüre herunterladen!

Infobroschüre

Methodik

Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, Fallbeispiele, moderierte Übungen, Gruppenarbeit, optionales Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers in die Praxis (max. 2 x 30 Min.)

✓ Blended Learning

2/3 vor Ort | 1/3 online

Prüfungsleistung

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Fachgespräch erwerben Sie den Abschluss "Wirtschaftspsychologe (VWA) / Wirtschaftspsychologin (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Fachgespräch übernehmen Ihre Dozierenden. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Kursgebühr.

Das sagen unsere Absolvent/-innen

Der VWA-Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ war für mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und ganzheitlich ein Gewinn. Seitdem befasse ich mich auch nach dem Studium mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und habe damit auch viele spannende Erfahrungen gemacht und inspirierende Menschen getroffen.

Manuel Hahn
Kaufmännischer Angestellter

Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Julia Monnier
Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Downloads & weitere Informationen

VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart