
Berufsbegleitender Studienlehrgang
Betriebswirt/in (VWA)
Berufsbegleitend in nur 2 Jahren
Warum der Abschluss als Betriebswirt/in (VWA) perfekt für dich ist:
Kompakt & Effizient
Der Studienlehrgang führt dich in vier Semestern zu deinem Ziel: Betriebswirt/in (VWA). Mit einer Mischung aus praxisorientierten Inhalten und modernen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit machst du dich fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.
Studieren ohne lange Wartezeiten: Du kannst direkt nach der Ausbildung starten – keine zusätzliche Berufserfahrung oder Fachwirt nötig.
Future Skills für Fach- und Führungskräfte
Neben fundiertem Wissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsrecht erwirbst du tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Technologie, Change Management und Nachhaltigkeit. So bist du bestens gerüstet, um die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Lerne von den Besten – Dein Dozierendenteam
Unser Dozierendenteam besteht aus renommierten Professoren und Professorinnen unterschiedlicher Hochschulen und Universitäten. Ihre umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz fließen direkt in deine Ausbildung ein und garantieren eine Weiterbildung auf Hochschulniveau mit starkem Praxisbezug.
Blended Learning – Maximale Flexibilität
Mit unserem Blended Learning-Modell kannst du dein Studium flexibel gestalten – online, in Präsenz und mit Aufzeichnungen. Du kombinierst selbstbestimmtes Lernen mit interaktiven Präsenzphasen, die dir den direkten Austausch mit anderen Studierenden und Dozierenden ermöglichen.
- Lerne ortsunabhängig und in deinem eigenen Tempo
- Verpasse keine Inhalte dank Aufzeichnungen
- Netzwerke mit Kommilitonen und Dozenten in Präsenzphasen
messbarer Fortschritt
Jedes Modul schließt du mit einer Prüfungsleistung ab. So weißt du immer, wo du stehst und kannst deine Karriereziele gezielt verfolgen.
Besonderer Praxisbezug: Durch Fallstudien, Praxisprojekte und Studienbegleitleistungen kannst du dein Wissen direkt im Arbeitsalltag umsetzen und dich gezielt weiterentwickeln.
Für wen ist der Studienlehrgang besonders geeignet:
- Mitarbeitende im kaufmännischen Bereich, die sich für Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren möchten.
- Führungskräfte von morgen, die sich gezielt auf Verantwortung und Leitung vorbereiten wollen.
- Fachkräfte und Quereinsteiger, die ihr BWL-Wissen vertiefen & neue Karrierechancen nutzen möchten.
Melde dich jetzt an - sichere dir deinen Platz!
Nächster Start: Oktober 2025
Profitiere von:
- Einem anerkannten Abschluss mit hohem Praxisbezug
- Flexibler Studiengestaltung durch Blended Learning
- Direktem Einstieg ohne Fachwirt oder lange Berufserfahrung
Unsere nächsten Schnuppervorlesungen
Alle anzeigenJetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!
zur Online-AnmeldungOnline-Infoveranstaltung | Betriebswirt/in (VWA)
Erfahre alles über den Abschluss Betriebswirt/in (VWA) und bringe deine Fragen ein!
Next Step: B.A. Betriebswirtschaft
Das passgenaue Bachelor-Zustiegsstudium für Betriebswirt/innen (VWA)
Quick Facts
Abschluss
Betriebswirt/in (VWA)
Blended Learning
- 80% Online + Aufzeichnungen – Lernen, wann & wo du willst
- 20% Präsenz in Stuttgart – für persönliches Networking & Betreuung
- Nur 2 Termine pro Woche – ideal für Berufstätige
Studienzeiten
Präsenz vor Ort:
- Fr 17:30-20:45 Uhr
- Sa 09:00-12:15 Uhr oder 14:00 Uhr
Präsenz online:
- Mo/Mi 17:30-20:45 Uhr
Beginn & Studiendauer
- Studienbeginn jährlich im Oktober
- 24 Monate berufsbegleitend (4 Semester)
Studiengebühren
- Semestergebühr: 1.170,00 EUR (oder monatlich 195,00 EUR)
- Anmeldegebühr: 150,00 EUR
Bewerbungsfrist
- Bei Anmeldung bis 30. Juni sparst du 100 EUR Anmeldegebühr!
Veranstaltungsorte
- Stuttgart & online
- Ulm (zusätzlicher Klausurstandort)
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Aus- und/oder Weiterbildung
- Ausnahmezulassungen möglich - sprich uns an!

Modulablauf
I: Modulstart
Kennenlernen, Lernziele und Prozess, Netzwerkbildung (teilweise in Präsenz vor Ort)
II: Digitale Lehre / Lern- und Transferphase
Virtuelle Lehrveranstaltungen (i.d.R. mit Aufzeichnung) | angeleitete Vertiefung von Inhalten | Praxistransfer
III: Abschluss
Austausch, Klärung von Fragen, Prüfungsvorbereitung und Wissenstransfer
IV: Prüfungsleistung
Klausur, Studienbegleitleistung oder mündliche Prüfung
Lernkonzept
Didaktisch durchdacht & flexibel
In einer optimal abgestimmten Mischung aus Lehrveranstaltungen, Übungen und angeleiteten Selbstlerneinheiten eignest du dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten an. Die Lehrveranstaltungen setzen auf eine starke Praxisorientierung und beinhalten ca. 20% Präsenzunterricht vor Ort sowie ca. 80% Online-Lehre, sodass du dein Studium flexibel und effizient in deinen Alltag integrieren kannst.
Zusätzlich hast du jederzeit Zugang zu einem internen Online-Classroom, einem geschlossenen Kommunikations- und Informationsbereich. Hier findest du Lehrveranstaltungsbegleiter, Lehrvideos und viele nützliche Materialien, die dir das Lernen erleichtern und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützen.
Das Dozierendenteam besteht aus renommierten Professorinnen / Professoren und Experten unterschiedlicher Hochschulen und Universitäten, die ihre umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz direkt in deine Ausbildung einfließen lassen.
Prüfungsleistungen und Abschluss
Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen, sei es durch Klausuren, Studienbegleitleistungen oder mündliche Prüfungen.
Für den Abschluss als Betriebswirt/in (VWA) sind die Prüfungsleistungen aller Module erfolgreich abzulegen, um den Titel zu erlangen.
Die Prüfungsordnung für den Studienlehrgang Betriebswirt/in (VWA) findest du im Downloadbereich.
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen:
Downloads & weitere Informationen
