Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management and Engineering (M.Sc.)“ an der VWA in Stuttgart – in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim – ist deine Chance, dich gezielt für Führungspositionen in einer dynamischen, technologiegetriebenen Welt zu qualifizieren.
Zukunftsorientiert – lerne, Technologien wie Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie oder IoT zu erkennen und erfolgreich einzusetzen
Innovativ – entwickle Produkte und Dienstleistungen von der Idee bis zur Marktreife
Praxisnah – Präsenzveranstaltungen & Projekte für optimalen Praxistransfer
International – erweitere deinen Horizont mit einem Study Trip ins Ausland
Individuell – profitiere von einem maßgeschneiderten Business Coaching
Flexibles Lernen: Part-time mit Vorlesungen freitags und samstags, ideal für Berufstätige.
Direkter Praxisbezug: Wende das erlernte Wissen unmittelbar in deinen Job an und steigere deine berufliche Leistung.
Netzwerkaufbau: Knüpfe wertvolle Kontakte mit Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie Branchenexperten.
Zukunftssicher: Bereite dich auf die Herausforderungen einer VUCA-Welt vor.
Karrierefördernd: Mit dem M.Sc. Abschluss bist du bestens gerüstet für Führungspositionen in interdisziplinären Projekten, Innovation und Entwicklung.
Attraktiver Studienort: Studiere im Herzen von Stuttgart, in einer modernen und gut erreichbaren Umgebung.
inkl. Individuelles Business Coaching
Der Master in Management and Engineering (M.Sc.) wird in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim durchgeführt, die einen erstklassigen Ruf genießt. Die Hochschule Pforzheim gehört bei Qualität von Lehre und Forschung zur Spitzengruppe der europäischen Hochschulen. Das bescheinigen nicht nur die Ergebnisse vieler nationaler und internationaler Rankings. Insbesondere die Master-Programme, darunter auch der MBA in Management, erhalten Top-Bewertungen von Studierenden. Vor allem die Praxisorientierung in der Lehre wird von den Studierenden auf höchstem Niveau gesehen.
Die Hochschule Pforzheim verpflichtete sich als eine der ersten weltweit zur Einhaltung der von der UN initiierten „Principles for Responsible Management Education“ (PRME). Ethik, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln in einer globalisierten Welt sind zentrale Themen eines Studiengangs.
Die Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim erfüllen höchste internationale Anforderungen. Dies bescheinigt die weltweit führende Akkreditierungsinstitution für Business Schools, die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International).
Die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht haben Ende September 2020 die Programmakkreditierung des Akkreditierungsrats erfolgreich erlangt. Der Akkreditierungsrat ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.
Die Inhalte werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Pforzheim vermittelt. Das sorgt für eine optimale Abstimmung und garantiert eine fächerübergreifende Verzahnung der Module. Der Blick über den Tellerrand hinaus ist dabei ebenso wichtig wie die direkte Umsetzbarkeit in die Praxis.
Eine Übersicht der Lehrenden findest du im Dozierendenverzeichnis.
Wo immer möglich, setzen wir auf Präsenzveranstaltungen. So profitierst du vom Austausch mit Mitstudierenden und Branchenexperten/-innen – und baust gleichzeitig dein persönliches Netzwerk aus.
Technologien und Märkte verändern sich rasant – Veränderung ist das neue Normal. Die Zukunft vorherzusagen mag unmöglich sein, doch du kannst dich darauf vorbereiten. Wir unterstützen dich dabei, Chancen zu erkennen, Neues umzusetzen und den Wandel aktiv zu gestalten.
Innovative Technologien meistern und zukunftsfähige Geschäftsprozesse entwickeln
Management-Techniken kennenlernen und auf deine Führungsrolle zuschneiden
Veränderungen nutzen, um deine Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten
Challenge accepted! Mach den ersten Schritt – und werde zum Pionier deiner Branche. Nutze die Dynamik des Wandels als treibende Kraft für deinen Erfolg.
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de