VWA Logo
Fachwirt/in für Einkauf (IHK)
Geprüfte/r

Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Bachelor Professional in Procurement
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte im Einkauf

Du hast bereits Erfahrung im Einkauf und möchtest deine Kompetenzen gezielt für weiterführende Aufgaben ausbauen?
In diesem Lehrgang lernst du entlang realer betrieblicher Prozesse alles, was du brauchst, um eigenständig und verantwortungsvoll auf nationalen und internationalen Märkten zu agieren.

Mit dem öffentlich-rechtlich anerkannten IHK-Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)“ - Bachelor Professional in Procurement - machst du dich zur gefragten Fachkraft:

  • fit in Analyse, Planung, Konzeption und Organisation

  • führungsstark in Team- und Projektarbeit

  • erfolgreich im Einkaufsmarketing

  • durchsetzungsfähig im Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement

  • sicher in innovativer, nachhaltiger und wertschöpfender Prozessgestaltung

  • lösungsorientiert bei komplexen Aufgaben

Deine Vorteile auf einen Blick:
✓ Berufsbegleitend
✓ Aufstiegsfortbildung mit anerkanntem Abschluss (DQR 6)
✓ Optimale Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
✓ Beste Perspektiven für das mittlere Management
✓ Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte

Jetzt für Lehrgangsstart 2025 anmelden

Zur Online-Anmeldung
Donnerstag
11.
September
I
17:30 - 19:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung | Lehrgänge mit IHK-Abschluss (Bachelor Professional)

Nächster Karriereschritt? Los geht’s!Mit dem Bachelor Professional bringst du dein Know-how und deine Karriere auf ein neues Level.In unserer Infoveranstaltung erfährst du alles über Inhalte, Ablauf und Zeitmodelle – und kannst direkt deine Fragen stellen. Online, unkompliziert, kostenlos.

Information und Beratung
Stefanie Buck
0711 21041-40

Jetzt Infobroschüre herunterladen

Download

Lehrgangsinhalte

Modul 1
Lern- und Arbeitsmethodik, Einführung in die BWL, Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
  • Beschaffungs- und Absatzmärkte

  • Bedarfsanalysen, Teileklassen und Versorgungsstrategien

  • Einkaufsstrategien

Modul 2
Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
  • Einkaufspolitik

  • Kennzahlen

  • Einkaufsprozesse

Modul 3
Lieferanten- und Risikomanagement gestalten
  • Lieferantenbeziehungen

  • Strategien für das Risikomanagement

  • Frühwarnsysteme zur Risikoidentifikation

Modul 4
Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren sowie Qualitätsmanagement gestalten
  • Einkaufs- und Vertragsverhandlungen

  • Recht im Einkauf

  • Qualitätsmanagement

Modul 5
Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
  • Nationale und internationale Ausschreibungen

  • Angebote

  • Einkaufsabwicklung

Modul 6
Einkaufscontrolling durchführen
  • Beschaffungsrelevante Planungen

  • Ziele und Zielerreichung

  • Berichtswesen

Modul 7
Führung und Zusammenarbeit
  • Personalauswahl

  • Personaleinsatzes

  • Führungsmethoden

Modul 8
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Modul 9
Kommunikation und Präsentation
  • zielgruppengerechte Präsentationen

  • Umgang mit schwierigen Kunden

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Quick Facts

Dauer

 13. Oktober 2025 -  Juni 2026

Zeiten

08:30 – 16:15 Uhr

  • Modul 1: Mo-Sa

  • sonstige Module: Do-Sa

Lehrgangsgebühr

  • 4.491,00 EUR (Zahlung in sechs Raten möglich)

  • 680,00 EUR (Prüfungsgebühr IHK)

Fördermöglichkeiten

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

Im Bedarfs- bzw. Ausnahmefall Online-Teilnahme möglich

IHK-Fortbildungsprüfung / Zulassungsvoraussetzungen

  • Die Fortbildungsprüfung wird von der IHK Region Stuttgart in schriftlicher und mündlicher Form abgenommen.

    Zur Prüfung wird von der IHK zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

    • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf  oder

    • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis**  oder

    • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis**

    ** Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Tätigkeitsfeld Einkauf haben und muss bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erbracht sein.

    Eine Antrag auf Zulassung muss vor Lehrgangsbeginn bei der IHK Region Stuttgart gestellt werden. Den Link zum Online-Zulassungsantrag findest du hier.

    Ausbildereignung: Wer die Prüfung zum/zur "Fachwirt/in für Einkauf" bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der Ausbildereignung befreit.

Unsicher, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst?

Wir beraten dich gerne.
Termin vereinbaren

Dozierende / Methodik

  • Unser Dozierendenteam besteht aus praxisnahen Expert:innen aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung und Wirtschaftswissenschaften – alle mit langjähriger Lehrerfahrung.
  • Neben Unterrichtsgesprächen und Vorträgen erwarten dich aktive Lehrmethoden wie Gruppenarbeiten, Fallstudien oder Rechenübungen, die dich gezielt ins Lernen einbinden.
  • Zur Unterstützung erhältst du im Lehrveranstaltungsbegleiter als Download – ergänzt durch weiterführende Unterlagen, aktuelle Terminpläne und zusätzliche Informationen.

Format

  • In unseren Präsenzveranstaltungen bist du im direkten Austausch – mit deinen Mitstudierenden und den Dozierenden. Ihr unterstützt euch gegenseitig, motiviert euch und baut euer persönliches Netzwerk weiter aus.

  • Bei Bedarf können die Veranstaltungen auch live gestreamt werden, sodass in Ausnahmefällen eine Online-Teilnahme möglich ist.

Teilnehmende
  • Gruppengröße: 12-16 Personen
  • Durchschnittsalter: 30
  • Etwa 50% haben eine Ausbildung als Industriekauffrau oder -mann abgeschlossen

Downloads & Service

VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Auf dem Laufenden bleiben!

DSGVO*