Unser VWA-Bildungshaus ist derzeit geschlossen: Wir sind ab dem 2. Januar wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Berufsbegleitend weiterkommen

Willkommen im VWA Learnspace!

Das VWA-Bildungshaus ist vom 23.12.2024 bis zum 05.01.2025 geschlossen! 🎄

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir suchen Verstärkung!

Sachbearbeiter:in Seminarorganisation (w/m/d)

Ihre Sicherheit und Gesundheit haben für uns hohe Priorität

Unser umfangreiches Angebot

Seminare

Vor Ort, online oder Inhouse

Lehrgänge

VWA-Zertifikatslehrgänge und Lehrgänge mit IHK-Abschluss

Studiengänge

Berufsbegleitende Studiengänge

Consulting, Training, Coaching (CTC)

Neue Impulse setzen

Die nächsten Termine & Veranstaltungen

Alle anzeigen
02.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss - ohne Auszeit vom Job! Wir informieren über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Unverbindlich und bequem online.

10.07.2025 18:00 Uhr

Online-Infoveranstaltung | MBA in Management

Lerne Prof. Dr. Stefan Foschiani (Hochschule Pforzheim) kennen. Erfahre, wie du Beruf und Studium optimal miteinander kombinierst, neues Wissen direkt in der Praxis einsetzt und strategisches Denken entwickelst. Entdecke, warum über 90 % unserer Alumni den MBA weiterempfehlen.

15.07.2025 18:00 Uhr

Online-Infoveranstaltung | M.Sc. in Management and Engineering

Erfahre von und mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Weyer (Hochschule Pforzheim) alles über den Studiengang, die Inhalte und wie du Studium und Job optimal kombinieren kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr darüber zu erfahren, wie der M.Sc. in Management dich auf das nächste Level bringen kann.

16.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | Lehrgänge mit IHK-Abschluss (Bachelor Professional)

Beruflich weiterkommen – wir zeigen Ihnen, wie. Erfahren Sie, was hinter dem Abschluss Bachelor Professional steckt, wie unsere IHK-Lehrgänge ablaufen und welche Inhalte, Zeitmodelle und Perspektiven auf Sie warten. Lernen Sie uns kennen, stellen Sie Ihre Fragen und holen Sie sich alle Infos – persönlich, unverbindlich und bequem online.

Aktuelles

Alle anzeigen

VWA-Sommerfest 2025

Mit großer Vorfreude wurde unser Sommerfest 2025 für die Dozierenden erwartet – und am Freitag, den 27. Juni, war es endlich so weit: Bei bestem Wetter, in entspannter Atmosphäre und mit vielen bekannten Gesichtern wurde gefeiert, gelacht und angestoßen.

Begegnungen, die verbinden: Delegation aus Lateinamerika zu Gast an der Württ. VWA

Was für ein inspirierender Austausch! Kürzlich durften wir eine Delegation aus Südamerika bei uns an der Württ. VWA willkommen heißen. Hochranginge Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen, Institutionen und Unternehmen waren neugierig auf unsere Arbeit, unsere Kooperationen und unsere Studienangebote.

Der MME war die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis – und hat mich wirklich weitergebracht.

Jennifer Brödner, Absolventin des M.Sc. in Management & Engineering (MME) 2024 berichtet begeistert von ihren Erfahrungen mit dem Studiengang. Lesen Sie selbst!

Neu im Programm: Zertifikatskurs „Schuldnerberatung“ startet 2025

Wir erweitern unser Bildungsangebot um einen neuen, umfassenden Zertifikatskurs „Schuldnerberatung“, der im Oktober 2025 startet. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und methodische Kompetenzen für eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der sozialen Schuldnerberatung, einem Arbeitsfeld mit immer höher werdender gesellschaftlicher Relevanz.

Württ. VWA als „Top Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet

Die Württ. VWA wurde im aktuellen Weiterbildungs-Ranking des SZ-Instituts mit dem Qualitätssiegel „Top Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet. Die Anerkennung erfolgte in gleich zwei zukunftsweisenden Kategorien: „Digitales (KI, Digitalisierung etc.)“ sowie „Kommunikation“.

Erfahrungsbericht: VWA-Zertifikat 'Corporate Communications'

Melanie Schuler, Leiterin der Stabstelle bei der Stadtverwaltung Backnang, hat 2024/25 den VWA-Zertifikatskurs "Corporate Communications" besucht. Hier berichtet Frau Schuler, welche Eindrücke und Kenntnisse sie aus dem Kurs mitgenommen hat. Lesen Sie selbst!

26.000 +

zufriedene Teilnehmer/-innen jedes Jahr

76 %

der Teilnehmer/-innen melden sich aufgrund persönlicher Empfehlung an

500 +

erfahrene Dozent/-innen, Trainer/-innen und Berater/-innen

über 90 Jahre

Erfahrung seit 1928

Sie möchten mehr über die VWA erfahren?

Hier finden Sie alle Infos über die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Über uns

Das sagen unsere Teilnehmer/innen

"Ich hatte hohe Erwartungen an den MBA und wollte mich akademisch sowie beruflich weiterentwickeln. Und ich kann direkt verraten, dass meine Erwartungen voll erfüllt wurden! Der MBA hat einen echten wissenschaftlichen Anspruch und ist trotzdem so praxisnah, dass man das Gelernte direkt im eigenen Job umsetzen kann. Für mich war das Studium sehr gut mit meiner Vollzeitbeschäftigung vereinbar und es blieb trotzdem noch genug Freiraum, nette Kommilitonen kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war die Auslandswoche im dritten Semester. Inzwischen merke ich jeden Tag aufs Neue, dass ich Dinge anders mache als vor dem MBA und denke dabei immer wieder an die Erfahrungen aus dem Studium. Die zwei Jahre haben mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde die Entscheidung zu diesem MBA immer wieder treffen."

Dennis Althaus
Leiter Online-Marketing einer Digital-Agentur

Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Julia Monnier
Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart

"Das Studium zur Betriebswirtin (VWA) kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Wenn man dabeibleibt, sind die drei Jahre auch neben dem Job zu schaffen. In meiner beruflichen Tätigkeit profitiere ich von meinem Studium. Ich habe strategisches Denken erlernt und verstehe die Zusammenhänge in meinem Unternehmen noch besser. Mein Arbeitgeber hat dies wertgeschätzt, indem er mir durch die Weiterbildung zur Führungskraft die Chance gegeben hat, mein in der Theorie erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden."

Melina Koppe
Teamleiterin im Vertrieb

"Ich konnte mein VWA Studium so organisieren, dass ich keinen Urlaub opfern musste. Mein Verhalten würde ich beschreiben mit: dranbleiben – regelmäßig lernen und nacharbeiten – alle Klausuren mitschreiben – Vorlesungen regelmäßig besuchen. Ich wollte nach dem Abitur erstmal was Praktisches machen und ich bin mit dieser Entscheidung heute sehr zufrieden. Durch das Studium habe ich andere Bereiche kennengelernt und mir weitere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven für neue Herausforderungen erschlossen."

Denise Hönnige
Privatkundenberaterin/Filialleiterin

„Als Teilnehmer der Aufstiegsfortbildung, welche durch die VWA Stuttgart angeboten wird, muss ich ein großes Kompliment an die Verantwortlichen richten. Die Informationen im Vorfeld des Lehrgangs, die Betreuung während des Lehrgangs, die räumliche Unterrichtsunterbringung und die Verpflegung in den Pausen ist sehr gut. Die ausgewählten Dozenten vermitteln in einer sehr guten Art und Weise Ihre Fachkenntnisse. Die VWA ist gut zu erreichen und trotz der zahlreichen Teilnehmer der verschiedenen Seminare war jeder Tag gut organisiert und strukturiert.“

Stefan Baur
Landratsamt Sigmaringen

"Eine bessere Aufstiegschance im Unternehmen - das war mein übergeordnetes Ziel, weshalb ich mich für den MBA entschieden hatte. Mit der bisherigen Berufserfahrung Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten sowie ganz neue Inhalte zu thematisieren, mein Netzwerk ausbauen, Einblicke in andere Branchen... waren weitere Ziele. Die hohe Praxisorientierung hat die Vorlesungen spannend und kurzweilig werden lassen. Absolutes Highlight war das Auslandsprojekt. Den Workload neben einem Vollzeitjob mit hohem Reiseanteil hatte ich unterschätzt - Abstriche bei Freizeitaktivitäten waren nötig. Die Organisation der VWA und HS Pforzheim waren jedoch herausragend. Ein paar Beispiele für diese Betreuung: Schnelle Notenbekanntgabe, pro-aktive Kommunikation oder Anpassung von Prüfungszeiten zugunsten der Anreisenden. Zusammengefasst kann ich zufrieden sagen: Alles erreicht! Es war keine einfache Zeit, hat sich aber gelohnt. Tolle Kommilitonen haben meinen Horizont bereichert, es sind Freundschaften entstanden und ich profitiere regelmäßig - in meinem Job und privat - vom MBA."

Michaela H.
Absolventin

Zentral gelegen und gut zu erreichen: Die Hauptakademie in Stuttgart

VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart