Sozialpädagogik

Sozialpädagogik


Leitung

Zurück zur Rubrik

Als Führungskraft professionell handeln und agieren

Produktnummer
2025-68621S
Termin
27.03.2025-28.03.202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
340,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozentin
Ute Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte
(Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

Führungskräfte haben täglich mit Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Meinungen, Argumenten und Erwartungen zu tun.
Souveränes Auftreten in Stresssituationen, richtiges Agieren, wenn der Druck zunimmt, professioneller Umgang mit Einwänden und Widerständen, das ist Berufsalltag geworden und erfordert eine selbstbewusste Professionalität und braucht eine bestimmte Haltung.
Sie lernen verschiedene Modelle der Kommunikation und Vorgehensweisen kennen, die Sie selbstbewusst und gestärkt nach außen auftreten und professionell agieren lassen. Dies wird nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern auch das Miteinander mit Eltern und Anderen positiv beeinflussen.
  • Gesprächskultur fördern durch unterschiedliche Methoden und Techniken
  • Konstruktive gewinnende Streitkultur (GFK n. Rosenberg)
  • Beschwerdemanagement (Paulus Methode als Handlungsinstrument)
  • Sicherer Umgang mit persönlichen Angriffen / angreifenden Gesprächspartner:innen
  • Notfallplan für „Krisenzeiten“
  • Qualitätswerkzeuge zum Verhandeln

Zielgruppe

Führungskräfte in Tageseinrichtungen für Kinder (gerne auch andere interessierte pädagogische Fachkräfte)

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung