Sozialpädagogik

Sozialpädagogik


3- bis 6-Jährige

Zurück zur Rubrik

NEU: Yoga für kleine Zukunftsgestaltende

Produktnummer
2025-68226S
Termin
20. Februar 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
178,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozentin
Karin Wirnsberger
Bildungsreferentin für BNE und Globales Lernen, Koorbinatorin KITA-Projekte am EPiZ Reutlingen

Inhalte

Mit „Yoga für kleine Zukunftsgestaltende“ wollen wir bei Kindern auf spielerische Art und Weise ein Gefühl der Verbundenheit mit ihrer Mitwelt wachrufen bzw. wachhalten – und damit den Kindern ein ganzheitliches Verständnis – mit Kopf, Herz und Hand – für die Vielfalt und die Schätze unserer Welt vermitteln. Die Kinder lernen wirksame und alltagstaugliche Methoden für einen friedvollen und achtsamen Umgang mit sich selbst, den Menschen, den Tieren, den Elementen und der Natur. Kinderyoga fördert z.B. durch spielerische Körper- und Atemübungen, durch Meditation, Geschichten und Mantren die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern.
Kinderyoga eignet sich gut, um Werte, Selbstvertrauen und positive Emotionen zu vermitteln – auf eine entspannte und spielerische Weise. Somit ist Kinderyoga für kleine Zukunftsgestaltende eine wunderbare Ergänzung für eine ganzheitlich ausgerichtete Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wir werden uns in diesem Workshop mit den Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung beschäftigen und Ideen sammeln, wie wir uns gemeinsam mit den Kindern für eine lebenswerte und zukunftsfähige Welt engagieren können. Sie lernen im Workshop spezielle Körper- und Atemübungen, kleine Meditation, Geschichten und Mantren aus dem Kinderyoga kennen sowie kleine Übungsreihen, die sich einfach in den Kita-Alltag, in ein Projekt oder in ein Angebot integrieren lassen und mit den Kindern ohne großen Aufwand umgesetzt werden können.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, Mitarbeitende der Kernzeitbetreuungen

Hinweise

Bitte zum Seminar Sportbekleidung, eine Yogamatte, ein Yoga-/Sitzkissen und eine Decke mitbringen.

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung