
Sozialpädagogik
0- bis 3-Jährige
Zurück
zur Rubrik
NEU: U1 - Kleinstkinder in der Kindertagesstätte
Dozentin
Gertrud Ledar
Montessori- und PiklerpädagoginInhalte
Sie erfahren, wie Sie die einzigartigen Bedürfnisse und Entwicklungsschritte von Säuglingen und Kleinstkindern unter einem Jahr in der Krippe verstehen und unterstützen können. Der Kurs bietet praktische Anleitungen und theoretisches Hintergrundwissen, um die Kompetenzen der Fachkräfte zu stärken und ihr pädagogisches Handeln zu verbessern."- Entwicklungspsychologische Grundlagen: Verständnis der physischen, kognitiven und emotionalen Entwicklung von Säuglingen und Kleinstkindern
- Rituale und Regelmäßigkeit: Untersuchung der Bedeutung von Ritualen für die Entwicklungsförderung und Sicherheit der Kleinstkinder
- Schlaf, Essen und Hygiene: Praktische Anleitungen zur Erfüllung der grundlegenden Bedürfnisse von Säuglingen bezüglich Schlaf, Ernährung und Hygiene
- Lernen und Spielen im ersten Lebensjahr: Förderung der kognitiven und motorischen Entwicklung durch spielerische Aktivitäten und
- Raumgestaltung und Bildungspartnerschaft: Strategien zur Schaffung einer förderlichen Umgebung in der Krippe sowie zur
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder und Krippen, die mit Kindern unter einem Jahr arbeiten
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise