
VWA-Zertifikatslehrgang
Controlling
In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.
- Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings;
- Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings;
- Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle;
- Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation;
- Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext;
- Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen.
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
Fachliche Leitung: Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH, Nürtingen
Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.
Online-Infomesse | VWA-Zertifikatslehrgänge
Persönlich und unverbindlich informieren! Im direkten Austausch mit Dozent:innen erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihren Zertifikatslehrgang.
100 Euro sparen
Melden Sie sich bis zum 30. September 2021 an und sparen Sie die Anmeldegebühr!
Jetzt anmeldenQuick Facts
Abschluss
"Controlling Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November 2021 bis Februar 2022
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juli 2022
Veranstaltungszeiten
freitags 15:00 - 21:00 Uhr oder 17:00 - 19:30/20:15 Uhr,
samstags 09:00 - 15:30/16:00 Uhr oder 09:00 bis 11:30/12:15 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Bei Anmeldung bis zum 30. September sparen Sie 100€!
Lehrgangsgebühr
2.980,00 EUR
(oder monatlich 596,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Begleitmaterialien als Download
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Online-Coaching (2 x 30 Min.)
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen
- Kaufmännische Führungskräfte
- Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.
Lehrgangsinhalte
Controlling als Managementfunktion und Führungskonzeption
- Aktuelle Entwicklungen der Führung im Umfeld und im Unternehmen (VUCA-Welt)
- Controlling als Teil eines modernen Leadership
- Operatives vs. Strategisches Controlling
- Digitalisierung im Controlling
Digitalisierung und Advanced Analytics
- Grundlagen von Business Intelligence
- Architektur - Tools - Vorgehensmodell
- Predicitve und Prescriptive Analytics
- Use Cases
Personal-Controlling
- Grundlagen / Einordnung / Aktionsfelder
- Faktorbezogenes Controlling: Personalbestand u. -kosten
- Operatives Controlling der personalwirtschaftlichen Funktionen
- Strategisches Personalcontrolling inkl. Personalrisikomanagement
- Instrumente des Personalcontrolling
Operatives Controlling
- Planung
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Berichtswesen/Reporting
- Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
Finanz-Controlling
- Bedeutung der Finanzwirtschaft in der Unternehmung
- Erfassen, Planung und Steuerung der Liquiditätssituation
- Finanzbedarf, Mittelherkunft und -verwendung
- Integrierte Erfolgs- und Finanzplanung
- Finanzkontrolle und -analyse
Projekt-Controlling
- Grundlagen, Ziele und Aufgaben des Projekt-Controlling
- Methoden und Techniken des Projekt-Controlling
- Operatives und Strategisches Projekt-Controlling
Strategisches Controlling
- Strategische Ansätze im Controlling
- Strategische Planung
- Strategieimplementierung
- Unternehmensbewertung
- Risikomanagement
Marketing- und Vertriebscontrolling
- Grundlagen
- Ausgewählte Aspekte des Strategischen Marketing-Controlling
- Operatives Marketing-Controlling
Schlüsselqualifikationen
- Psychologie des Controllings
- Kommunikation für Controller
- Controlling im Dialog
Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten?
Hier können Sie die aktuelle Infobroschüre inkl. Terminplan downloaden!
InfobroschüreMethodik
Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, moderierte Übungen, Gruppenarbeit.
NEU: Optionales Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers in die Praxis (max. 2 x 30 Min.)
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den zertifizierten Abschluss "Controlling Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent(inn)en. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.