Bauen und Planen

Bauen und Planen


Kommunale Baumaßnahmen

Zurück zur Rubrik

LIVE-WEBINAR: Vergabefehler bei Bauaufträgen vermeiden - Praxisseminar für Auftraggeber/-innen und Bieter/-innen

Produktnummer
2025-60630D
Termin
13. März 202509:30 bis 16:30 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Daniel Nikolaides
Ass. iur. Regierungsdirektor, Referatsleiter Zentraler Einkauf im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

Inhalte

Das Praxisseminar vermittelt den Ablauf von Vergabeverfahren zur Beschaffung von Bauleistungen in einer klaren, chronologischen Struktur. Dabei werden typische Vergabefehler aus der Praxis aufgezeigt und praxisnahe Lösungswege vorgestellt.
Fachabteilungen und Vergabestellen erhalten wertvolle Hinweise, wie sie Vergabeverfahren rechtssicher und effizient gestalten sowie typische Fehler vermeiden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Abteilungen und der klaren Dokumentation der Verfahrensschritte.
Bieter/-innen erfahren praxisorientierte Strategien, wie sie häufige Ausschlussgründe vermeiden und durch sorgfältig vorbereitete Angebote ihre Chancen auf den Zuschlag erhöhen können. Dazu gehören Tipps zur Angebotsqualität, zur Nachweisführung und zur erfolgreichen Kommunikation mit der Vergabestelle.
Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Durchführung und Teilnahme an Vergabeverfahren.

1. Vor dem Vergabeverfahren insb.
  • Bedarfsermittlung
  • Bestimmung der Leistungsart
  • Markterkundung und Interessenbekundungsverfahren
  • Auftragswertschätzung
  • Wahl der Verfahrensart
  • Berücksichtigung von Fördermitteln
  • Dokumentationsanforderungen
  • Sicherstellung der Ausschreibungsreife
2. Im Vergabeverfahren insb.
  • Veröffentlichung und Transparenz
  • Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter:innen
  • Fristen
  • Umgang mit Nebenangeboten
  • Prüfung und Wertung der Angebote
  • Rüge- und Nachprüfungsverfahren
  • Zuschlagserteilung und Aufhebungsentscheidung
3. Nach dem Vergabeverfahren insb.
  • Auftragsänderungen und Nachträge

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Bauvergabe, Rechnungsprüfungsämter sowie beauftragte Architekt/-innen und Ingenieur/-innen

Ziele

Das Praxisseminar soll Vergabepraktiker/-innen anhand konkreter Handlungsanleitungen in die Lage versetzten Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauvergaben zu vermeiden. Insbesondere sollen gesetzlichen Zusammenhänge vertieft, typische Fallstricke behandelt und Vergabewissen anhand praktischer Fälle vertieft werden.

Hinweise

Dieses Seminar ist zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

VWA digital

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung