Bauen und Planen

Bauen und Planen


Kommunale Baumaßnahmen

Zurück zur Rubrik

Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B) - Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten

Produktnummer
2025-60612K
Termin
26.05.2025-27.05.202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
599,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozent
Michael Wiesner
LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architekturrecht

Inhalte

I. Nachtragsmanagement – Prüfungsreihenfolge
  • Vorprüfung „quick & dirty“ (Abnahme, Fälligkeit, Prüffähigkeit, Verjährung, Schlusszahlungseinrede, Verwirkung, Stundenlohnarbeiten, spekulative Preise)
  • Leistung und Vergütung, § 2 VOB/B
  • Anpassung Ausführungsfristen
  • Behinderung: Entschädigung, § 642 BGB, Schadensersatz § 6 Abs. 6 VOB/B
  • Vertragsstrafe, § 11 VOB/B
II. Leistungsänderungen in der Baudurchführung
  • Normalfall: § 2 Abs. 1 und 2
  • Mehr- / Mindermengen: § 2 Abs. 3 VOB/B
  • Eigenleistung des AG: § 2 Abs. 4 VOB/B
  • Bauentwurfsänderung: § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 5 VOB/B
  • Zusatzleistung: § 1 Abs. 4 und § 2 Abs. 6 VOB/B
  • Nachtrag trotz Pauschalvertrag: § 2 Abs. 7 VOB/B
  • Auftragslose Leistung: § 2 Abs. 8 VOB/B
  • Stundenlohnarbeiten: § 15 VOB/B
III. Bauzeitverzögerung – Kostenkonsequenz
  • Ausführungsfristen: § 5 Abs. 1 – 4 VOB/B
  • Anpassung der Ausführungsfristen § 6 Abs. 2 – 4 VOB/B
  • § 6 Abs. 6 BGB Schadensersatz und § 642 BGB Entschädigung
  • § 11 VOB/B Vertragsstrafe

Zielgruppe

  • Teilnehmer/-innen insbesondere aus der öffentlichen Verwaltung und deren Berater (Architekten/-innen, Beratende Ingenieur/-innen, Ingenieur/-innen), Betriebswirt/-innen, Juristen/-innen,
  • Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Hinweise

  • 16 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung