
Bauen und Planen
Bodenordnung und Bodenwirtschaft
Zurück
zur Rubrik
— Einführung in das Gutachterausschusswesen
— Aufgaben des Gutachterausschusses
Gutachterausschusses.
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger:innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung.
Fordern Sie gerne die Broschüre zur Qualifizierungsoffensive an.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
HYBRID-SEMINAR: Die Arbeit als Mitglied des Gutachterausschusses - Einführungsseminar
Dozentin
Dipl.-Ingenieurin Gabriele Koch
Architektin, Stadtplanerin, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Grundstückswertermittlung, stellvertretende Vorsitzende des Gutachterausschusses Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen, ehrenamtliches Mitglied des Gutachterausschusses der Landeshauptstadt Stuttgart Inhalte
Das Seminar richtet sich vornehmlich an Mitglieder/-innen von Gutachterausschüssen und Mitarbeiter/-innen bei Geschäftsstellen, bietet aber auch einen guten Überblick in die Grundlagen der Immobilienwertermittlung.— Einführung in das Gutachterausschusswesen
- Entwicklung bis heute
- Höhere Anforderungen an Qualität der Daten, Grundsteuerreform
- Zusammensetzung und Rechtsstellung
- Aufgaben, Verantwortlichkeit, Arbeitsweise
- Gutachterausschussverordnung
- Zusammenschlüsse von Gutachterausschüssen
— Aufgaben des Gutachterausschusses
- Kaufpreissammlung
- Ermittlung der Bodenrichtwerte
- Ermittlung Daten für die Wertermittlung
- Erstellung von Verkehrswertgutachten
- Das Grundstück, bebaut und unbebaut
- Grundbuch und Liegenschaftskataster
- Grundstücksmerkmale nach ImmoWertV
- Rechte und Belastungen
- Flächenarten
- Bodenwertermittlung
- Vergleichswertverfahren
- Bodenwertermittlung
- Sachwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Marktanpassung, besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale
- Herleiten des Verkehrswerts
- Praktische Beispiele
- Anforderungen gemäß LGrStG und Merkblatt der OFD
- Planungsrecht
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitglieder/-innen und Mitarbeiter/-innen der Gutachterausschüsse, sowie sonstige Interessierte.Ziele
Sie erhalten in diesem Seminar einen Einblick über die Arbeit desGutachterausschusses.
Hinweise
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger:innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung.
Fordern Sie gerne die Broschüre zur Qualifizierungsoffensive an.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version), Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Wenn Sie sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise