
Bauen und Planen
Baurecht und Städtebau
Zurück
zur Rubrik
NEU: Praxisworkshop – Baurechtliche Beurteilung von Sonderbauten
Dozent
Dipl.-Ingenieur (FH) Florian Fischer
Amtsleitung des Kreisbauamts im Landkreis ReutlingenInhalte
Sonderbauten stellen im Gegensatz zum Regelbau eine sehr heterogene Gebäudegruppe dar. Je nach Nutzung und Komplexität des Bauvorhabens entstehen unterschiedlichste Anforderungen aus dem Bauordnungsrecht. Hinzu kommt eine oft unklare Rechtslage, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, eingeführten Verordnungen und eine Fülle nicht rechtsverbindlicher, jedoch sinnhaft anwendbarer Hinweise und Empfehlungen zusammensetzt. Wer die Systematik hinter der Bewertung von Sonderbauten kennt, ist in der Lage, die Rechtslandschaft einzuordnen und zielführend auf den eigenen vorliegenden Sonderbau anzuwenden. Das Seminar erläutert den Begriff des Sonderbaus und bietet eine Grundlage dafür, insbesondere im ungeregelten Sonderbau ohne klare gesetzliche Regelungen Analogien zu bilden, Lösungswege zu erkennen und zu einer angemessenen, umsetzbaren Bewertung zu gelangen.- Klärung und Erläuterung des Begriffs „Sonderbau“ (Rechtsgrundlagen, Bedeutung, Inhalte, Folgen)
- Der geregelte Sonderbau – Sonderbauverordnungen
- Der ungeregelte Sonderbau – Wie wird bewertet?
- Vorstellung praktischer Fallbeispiele aus den unterschiedlichen Sonderbau-Kategorien
Zielgruppe
Mitarbeitende der Baurechtsbehörden und mit der Planung von Sondebauten betraute Personen.Ziele
Ein sicherer Umgang mit bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Sonderbauten.Hinweise
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise