
Bauen und Planen
Baurecht und Städtebau
Zurück
zur Rubrik
Vizepräsident des VGH Baden-Württemberg a.D.,
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Mannheim
Die gerichtlichen Entscheidungen werden in ihren jeweiligen Sachverhalten, Leitsätzen und Entscheidungsgründen im Detail dargestellt sowie kommentierend bewertet.
> BauGB/BauNVO
Bauleitplanung
Zulässigkeit von Vorhaben
> LBO
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
HYBRID-SEMINAR: Leitentscheidungen im Baurecht für Baden-Württemberg
Dozent
Karsten Harms
Rechtsanwalt, Vizepräsident des VGH Baden-Württemberg a.D.,
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Mannheim
Inhalte
Im Seminar werden für die baurechtliche Praxis einschlägige Leitentscheidungen insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht im Zeitraum ab März 2024 referiert.Die gerichtlichen Entscheidungen werden in ihren jeweiligen Sachverhalten, Leitsätzen und Entscheidungsgründen im Detail dargestellt sowie kommentierend bewertet.
> BauGB/BauNVO
Bauleitplanung
- Fehlende Umsetzungsbereitschaft eines Grundeigentümers
- Straßenplanung durch Bebauungsplan: Belange des Klimaschutzes
- Verzicht auf Wendehammer für Sackgasse
- Naturschutzrechtlicher Ausgleich durch städtebaulichen Vertrag
- Maximale Traufhöhen, Zulässigkeit bestimmter Gebäudeteile
- Festsetzung Geschossflächenzahl: Funktionslosigkeit
- Prozentuale Beschränkung der Wohnnutzung
- Steuerung der Wohndichte
- Verwendungsverbot für feste/gasförmige Brennstoffe in Grillanlage
- Ausschluss von Einzelhandel in sektoralem Bebauungsplan
- Veränderungssperre: Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
- Veränderungssperre: Sicherung Prostitutionsgewerbekonzept
- Fortgeltung Bebauungsplan ohne Umweltbericht, § 13b BauGB a.F.
Zulässigkeit von Vorhaben
- Boardinghouse in WR: kleiner Beherbergungsbetrieb
- Terminwohnung im MI
- Einfamilienhaus im WA auf einzigem Grundstück ohne Baugrenzen
- Fremdwerbung auf nicht überbaubarer Grundstücksfläche
- Fremdwerbung, § 34 BauGB: Einzelhandelsbetriebe als Vorbild
- Geruchsimmissionen landwirtschaftlich geprägtem Gebiet
- Nachbargemeindeklage gegen großflächigen Einzelhandelsbetrieb
- Befreiung für grenzständiges MFH von offener Bauweise
- Befreiung zugunsten Wohnungsbau, atypischer Sonderfall
- Außenbereich: Kleinbauten, Vorhabenbegriff, Duldung
> LBO
- Abstandsflächen: Grenzgarage
- Abstandsflächen: Dachterrasse auf Grenzgarage
- Nichtüberbaute Flächen bebauter Grundstücke: Schottergarten
- Brandschutz: Rettungswege, Nachbarschutz
- Brandwände: Offener Carport
- Benachrichtigung der Angrenzer: Inhaltliche Fehler
- Nutzungsuntersagung: Sofortvollzug
- Abbruchanordnung: Kleinbauten, Außenbereich, Einschreitkonzept
Zielgruppe
Bürgermeister/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Planungsämtern und Baurechtsbehörden, Fachanwält/-innen, Architekt/-innen und Stadtplaner/-innenHinweise
Dieses Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer eingereicht.Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version), Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Wenn Sie sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise