
Liegenschaften, öffentliche Einrichtungen
Gebäudewirtschaft und Energie
Zurück
zur Rubrik
Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung und Geräteeinsatz
Außerdem sollen die eigene Leistungsqualität sowie die Qualität externer Dienstleister besser beurteilt und kontrolliert werden können.
Überwachung und Kontrolle der Gebäudereinigung
Dozent
Gerold Bruggner
Diplom-Ingenieur für Hygienetechnik (FH),Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-HandwerkReferent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung und Geräteeinsatz
Inhalte
- Was ist Schmutz?
- Wann ist ein Raum sauber?
- Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse
- Objektspezifische Besonderheiten
- Qualitätsstandards in der Gebäudereinigung
- Erlernen einer Systematik bei der Qualitätskontrolle
- Problemfälle aus der Praxis
- Praktische Durchführung einer Qualitätskontrolle
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich sowohl an Hausmeister/-innen als auch an Mitarbeiter/-innen aus der Verwaltung, die mit der Kontrolle des Reinigungsdienstes beauftragt sind.Ziele
Die Teilnehmer/-innen sollen die besonderen Probleme bei der Reinigung von Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäudeen kennenlernen. Sie sollen in der Lage sein, Schwachstellen bzw. Lücken im Leistungsverzeichnis zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.Außerdem sollen die eigene Leistungsqualität sowie die Qualität externer Dienstleister besser beurteilt und kontrolliert werden können.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise