Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht

Zurück zur Rubrik

"Richtig auf‘s Papier gebracht"! - Bescheide und Verwaltungsschreiben rechtssicher und bürgerfreundlich formulieren!

Produktnummer
2025-55030K
Termin
21. Juli 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
296,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozentin
Susanne Hippler
Juristin und Leiterin des Fachbereichs Bürgerdienste bei der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Inhalte

Angesichts des großen Zeitdrucks und des hohen Arbeitspensums im Verwaltungsalltag greift man oft auf vorhandene Bescheide als Vorlage zurück, ohne Bescheidtexte bezüglich ihres Aufbaus und ihres notwendigen Inhalts zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren. Dies ist insbesondere in Tätigkeitsfeldern zu beobachten, die von neuen Mitarbeitenden betreut werden.
Dahinter steckt möglicherweise die Angst, den Bescheid zwar durchaus bürgerfreundlicher – weil verständlicher und transparenter – formulieren zu können, dann unter Umständen jedoch Gefahr zu laufen, dass dieser dann nicht rechtssicher ist.
  • Qualitätsanforderungen an Behördentexte, insbesondere Bescheide
  • Behördentexte im Spannungsfeld von Bürgernähe und Rechtssicherheit?
  • Aufbau und Inhalt von Bescheiden
  • Ermessenserwägungen in Bescheiden
  • Checkliste: So überprüfen Sie Ihren Bescheid
  • Tipps für die Gestaltung von Schriftsätzen an Gerichte
  • Besprechung von übersandten Bescheiden der Teilnehmenden anhand der Checkliste im Plenum

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich an alle Mitarbeitende in Verwaltungen, die Behördentexte – darunter auch Bescheide – zu verfassen haben und wissen möchten, wie man diese sprachgewandt, bürgerfreundlich, aber dennoch rechtssicher aufbauen und formulieren kann.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden diese Unsicherheit zu nehmen, bei ihnen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Bürgernähe und -freundlichkeit stark von der verwendeten Verwaltungssprache abhängen. Ferner vermittelt der Workshop methodische Fähigkeiten, um Behördentexte jeglicher Art rechtssicher, qualitätsgerecht, aber auch transparent und verständlich zu formulieren.

Hinweise

Gerne können die Teilnehmenden eigene Behördenschreiben jeglicher Art in anonymisierter Form bis drei Tage vor Seminarbeginn an Stephanie.Krenze@vwa-baden.de schicken, damit am konkreten Beispiel aus dem beruflichen Alltag Verbesserungsmöglichkeiten im Plenum erörtert werden können.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung