
Fortbildung für Hochschulen Baden-Württemberg
Fortbildung für Hochschulen
Zurück
zur Rubrik
Das Seminar gibt einen aktuellen und strukturierten Überblick über die einzelnen tarifrechtlichen Regelungen und thematisiert die in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragestellungen. Was muss unbedingt beachtet werden, um die vorhandenen Möglichkeiten flexibel nutzen zu können?
Stufenzuordnung bei der Einstellung
NEU: Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit nach TV-L - für Personalverantwortliche der Universitäten und Hochschulen
Dozent
Karl-Heinz Leverkus
langjähriges Mitglied der Verhandlungskommission bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen DienstsInhalte
Die Berufserfahrung der Beschäftigten wird beim Entgelt berücksichtigt. Der TV-L schreibt vor: Die Entgelthöhe bestimmt sich aus der Entgeltgruppe und der geltenden Stufe. Die Regelungen zu den Stufen geben den Beschäftigten finanzielle Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der jeweiligen Entgeltgruppe. Die Höhe des Entgelts wird neben der Entgeltgruppe maßgeblich von der Stufenzuordnung bestimmt. Da die Vergütung nicht als angemessen angesehen wird, beklagen viele Arbeitgeber Probleme bei der Gewinnung und der Bindung von geeignetem und erfahrenem Personal. Die tarifvertraglichen Vorschriften und das starre Prinzip der Eingangsstufen sind durch zahlreiche Ausnahmeregelungen ergänzt bzw. geändert worden. Die Rechtsprechung hat sich in zahlreiche Urteile zu der Gesamtproblematik beschäftigt.Das Seminar gibt einen aktuellen und strukturierten Überblick über die einzelnen tarifrechtlichen Regelungen und thematisiert die in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragestellungen. Was muss unbedingt beachtet werden, um die vorhandenen Möglichkeiten flexibel nutzen zu können?
Stufenzuordnung bei der Einstellung
- Stufenzuordnung bei Neueinstellungen mit/ohne Berufserfahrung
- Einschlägige Berufserfahrung
- Förderliche Zeiten
- Leistungsbezogene Stufenaufstieg und deren Ausgestaltung
- Stufenübernahme aus vorherigem Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Vorweggewährung von Stufen
- Fachkräftezulage richtig einsetzen
- Schädliche/unschädliche Unterbrechungszeiten und deren Auswirkung auf die Stufenlaufzeiten
- Rechtsprechung zur Stufenlaufzeit
- Stufenzuordnung
- Garantiebetrag
- Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung von Stufenlaufzeiten
- Mitbestimmung Personal-/Betriebsrat
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Mitarbeiter/-innen aus Personalabteilungen sowie Führungskräfte der Universitäts- und Hochschulverwaltungen, die einen aktuellen und strukturierten Überblick über die einzelnen tarifrechtlichen Regelungen erhalten möchten und wie sie die vorhandenen Möglichkeiten flexibel nutzen können.Ziele
Bei der Einstellung, aber auch während des Arbeitsverhältnisses, z. B. bei Höher- oder Herabgruppierung, gilt es zu entscheiden, welcher Stufe der Entgeltgruppe des TV-L (neue) Beschäftigte zuzuordnen sind. Das Seminar gibt Ihnen einen aktuellen und strukturierten Überblick über die einzelnen tarifrechtlichen Regelungen und die in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragestellungen. Dabei wird aufgezeigt, was Sie unbedingt beachten müssen und wie Sie die vorhandenen Möglichkeiten flexibel nutzen können.Hinweise
Die Vermittlung der Inhalte basiert – neben bundesrechtlichen Regelungen – grundsätzlich auf dem Landesrecht Baden-Württemberg. Mögliche Unterschiede zu rechtlichen Regelungen in anderen Bundesländern werden nicht reflektiert.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise