
Führung
Führungsseminare
Zurück
zur Rubrik
Teil 5: Sand im Getriebe: Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung
Dozentin
Dr. Annette Feuchter
Führungskräftetrainerin, Coach & Mediatorin mit 25 Jahren Führungserfahrung in Wirtschaft und VerwaltungInhalte
- Definition und Bewertung von Konflikten
- Die eigene Haltung gegenüber Konflikten analysieren und mögliche Auswirkungen für den Umgang mit Konflikten deduzieren, um die eigene Konfliktfähigkeit nachhaltig zu stärken
- Konfliktdynamiken verstehen um zu entscheiden, wann und in welchem Maße eine Intervention als Führungskraft erforderlich ist
- Verlaufsformen von Konflikten: Eskalationsstufen
- Konfliktgespräche vorbereiten und erfolgreich führen:
- Harvard Verhandlungskonzept
- FBI-Verhandlungsmodell: Kompromisslos verhandeln
- Chancen der Mediation
- Bei Konflikten eine souveräne und selbstbewusste Haltung einnehmen
- Unterscheidung und Abgrenzung von Konflikt und Mobbing
- Praktische Tipps für etwas Leichtigkeit im Führungsalltag
Zielgruppe
Team- und Projektleitende, Führungskräfte, die ihre Handlungskompetenz in der Bewertung und im Umgang mit Konflikten erweitern möchten. Insbesondere erfahrene Führungskräfte und Entscheidungsträger/-innen mit Personalverantwortung in Verwaltung und öff. EinrichtungenZiele
Sie erweitern Ihre Konfliktkompetenz und können kritische Situationen sicher und erfolgreich bewältigenHinweise
Theoretische Ansätze, z.B. Eskalationsstufen von Konflikten nach Fritz Glasl nebst persönlichen und sozialen Dimensionen von Konflikten, Interventionsmöglichkeiten, Konfliktlösungsstrategien etc. Wir arbeiten mit beispielhaften Konfliktsituationen, die Teilnehmende aus ihrer Praxis mitbringen; diskutieren Lösungsstrategien und üben uns in kollegialem Coaching
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise