Lernen Sie Veränderungen samt ihren Aus- und Nebenwirkungen gut im Blick zu haben und reflektieren Sie, wie sie trotz etwaigem Widerstand die Energie nutzen können, sodass Sie Veränderungen zukünftig noch besser und resilienter begleiten können.
Professionelle Führen in der Verwaltung – Modul 4: Change Management: Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten
Ziel des Seminars ist es, Methoden und Modelle des Change Managements kennenzulernen und diese auf den eigenen Führungsalltag anzuwenden.
Veränderungen unter komplexen Bedingungen anstoßen, steuern und begleiten, ist tägliche Führungsaufgabe. Dabei werden Führungskräfte nicht nur in der Sache gefordert, sondern mit einer Vielzahl von offenen und verdeckten Emotionen konfrontiert.
Sie bringen Ihre Erfahrungen mit Veränderungen und Veränderungsvorhaben ein und entwickeln im Seminar neue Strategien, Möglichkeiten und Wege für den Umgang mit Veränderungen. Sie erfahren, wie Sie in Veränderungsprozessen Ihre Mitarbeitenden führen, begleiten und ermuntern, damit Sie Ihr Team für sich und die „guten Ergebnisse“ gewinnen. Sie lernen, wie Sie mit Widerstand umgehen und sich selbst (be-)stärken, damit Sie die Veränderungsenergie langfristig aufrechterhalten können, ohne selbst auszubrennen.
Ergänzend zur Theorie vertiefen wir in praktischen Übungen den Transfer in Ihren Führungsalltag. Prüfen Sie, inwiefern Agilität i.S.v. Experimentierfreudigkeit, Feedbackschleifen, kontinuierliches Lernen u.V.m. für Ihre Organisation passt. Für Ihre Beispiele erarbeiten wir gemeinsam passende Lösungsmöglichkeiten.
Erfahrene Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen mit Personalverantwortung in Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen, die Veränderungsprozesse verantwortungsbewusst (mit-)gestalten möchten.
VWA Karlsruhe
Ein modular aufgebauter Führungslehrgang der VWA in Karlsruhe unter Leitung von Dr. Annette Feuchter, Führungskräftetrainerin, Coach & Mediatorin mit 25-Jahren Führungserfahrung in Verwaltung und Wirtschaft.
In einem Jahr können Führungskräfte in den 5 Modulen, die jeweils 2 Tage dauern, ihre Professionalität als Führungskraft ausbauen. Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können als Einzelseminare gebucht werden:
Modul 1 – 19.-20.05.2025: Wirksam Führen: Individuelle Standortbestimmung
Modul 2 – 07.-08.07.2025: Wirksam Führen: Auf die Haltung kommt es an!
Modul 3 – 22.-23.09.2025: Erfolgreich im Team arbeiten: Wie Teamarbeit gelingt
Modul 4 – 03.-04.11.2025: Change Management: Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten
Modul 5 – 15.-16.12.2025: Sand im Getriebe: Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung
Ihr Nutzen der Gesamtfortbildung
Wenn auch Sie
dann sind Sie in dieser Seminarreihe richtig.
Bei Buchung aller 5 Bausteine erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 200,00 EUR.
Lehrgangsziel
Ziel ist es, die einzelnen Themenfelder in Theorie und Praxis zu vertiefen. Im kollegialen Austausch können Teilnehmende ihre individuellen Fragen diskutieren und Lösungsoptionen für den kompetenten und reflektierten Umgang mit aktuellen Herausforderungen finden. Idealerweise entsteht unter den Führungskräften ein kollegiales Netzwerk, das den einzelnen Teilnehmenden meist weit über die Veranstaltungsreihe hinaus wertvolle Hilfestellungen bietet.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de