VWA-Zertifikat Projektmanagement

VWA-Zertifikat | Micro Degree

VWA-Zertifikat (Micro Degree)

Projektmanagement

Herzlich willkommen bei der Württ. VWA, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Weiterbildungsangebote! Wenn Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Projektmanagement erweitern möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.


In unserer schnelllebigen und ständig verändernden Geschäftswelt sind die Anforderungen an Projektmanager höher denn je. Mit diesem Kurs setzen Sie nicht nur ein starkes Zeichen für Ihre berufliche Entwicklung, sondern erwerben auch die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Ihre Projekte und Ihr Team zum Erfolg zu führen.

Bereit, die Führung zu übernehmen?

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise zum Projektmanagement-Profi. Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Lernerfahrung zu gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Teil einer neuen Generation von Führungskräften, die wissen, wie man Projekte innovativ, effektiv und erfolgreich managt.

Ihre Lernreise umfasst:

  • Grundlagen und Frameworks des Projektmanagements: Setzen Sie sich mit den Standards auseinander, die die Grundlage für jede Art von Projekt bilden.
  • Design Thinking und innovative Problemlösung: Entdecken Sie kreative Lösungsansätze, die Ihre Projekte von anderen abheben werden.
  • Agile Projektmanagement-Methoden: Erfahren Sie, wie Sie Agilität in Ihre Projekte integrieren, um schneller und effizienter auf Herausforderungen zu reagieren.
  • Collaboration und Teamentwicklung: Stärken Sie Ihre Führungsqualitäten und bauen Sie Teams auf, die motiviert und effizient zusammenarbeiten.
  • Change Management und Leadership: Werden Sie zum Change Agent, der Projekte sicher durch unsichere Zeiten steuert.
  • Projektabschluss und kontinuierliche Verbesserung: Schließen Sie Projekte erfolgreich ab und etablieren Sie Lernprozesse, die zur stetigen Verbesserung beitragen.

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Jetzt anmelden und 100 EUR sparen!

Zur Online-Anmeldung
06.05.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, ohne lange Auszeiten vom Job? Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten Ihnen fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Stellen Sie Ihre Fragen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Unverbindlich und bequem online.

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

"Projektmanager (VWA)"

Dauer

Dauer

Veranstaltungen: 
November bis Februar 

Projektarbeit und Prüfungsgespräch: 
März bis Juli

Veranstaltungszeiten

Veranstaltungszeiten

freitags von 16:15-20:30 Uhr 
samstags von 09:00-15:30 Uhr 

 

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

  • 14 Tage vor Kursbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
  • Melden Sie sich bis zum 30. September an und sparen Sie 100 EUR!

Kursgebühr

Kursgebühr

3.180,00 EUR
(oder monatlich 636,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Begleitmaterialien als Download

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus, Stuttgart

und/ oder online

Karte

Gruppengröße

Gruppengröße

8-10 Personen

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte, die aktuelle Projektmanagementkenntnisse erwerben bzw. erweitern wollen

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Inhalte

Grundlagen des Projektmanagements

  • Grundprinzipien des Projektmanagements
  • Überblick über Projektmanagement-Methodologien

Projektorganisation und ProjektPlanung

  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam
  • Stakeholder-Management
  • Werkzeuge zur Projektplanung: Nutzung von Gantt-Charts, Netzplantechnik (CPM, PERT) und Ressourcenallokation

Risiko- und Qualitätsmanagement

  • Risikomanagementprozess
  • Methoden des Risikomanagements
  • Qualitätsplanung und -kontrolle
  • Strategien zur Risikominderung und zur Steigerung der Projektqualität

Projektcontrolling

  • Grundlagen des Projektcontrollings
  • Kosten, Zeit und Leistung als Controllingobjekte
  • Projektstatusbericht und Projektsteuerung

Agiles Projektmanagement und hybride Ansätze

  • Agile Projektmanagmentmethoden
  • Hybride Ansätze und Entscheidungskriterien 
  • Fallstudien und Simulationen:

ProjektAbschluss und Bewertung

  • Abschlussprozesse:
  • Methoden zur Bewertung des Projekterfolgs
  • Lessons Learned und Post-Implementation Reviews

Design Thinking und innovative Problemlösung

  • Grundlagen des Design Thinkings
  • Kreative Problemlösungstechniken
  • Workshop und praktische Anwendungen

Teamentwicklung und Leadership

  • Strategien zur Förderung einer effektiven Teamdynamik und Zusammenarbeit
  • Anwendung verschiedener Führungsstile im Projektmanagement
  • Change Management

Sie möchten mehr Details zu den Inhalten?

Jetzt Infobroschüre herunterladen

Infobroschüre Projektmanagement

Dozierende & Methodik

Unser Kurs umfasst eine Kombination aus praxisnahen Seminaren und einer projektbasierten Prüfungsleistung, die Ihnen ermöglicht, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. 

Freuen Sie sich auf interaktive Vorträge und Gruppenarbeiten, geleitet von erfahrenen Dozent:innen, die ihre langjährige Berufserfahrung mit Ihnen teilen. Der Austausch mit anderen Fachkräften und die Arbeit an realen Business Cases bieten Ihnen die perfekte Plattform, um Ihre Karriere voranzutreiben.

✓ Blended Learning

Mischung aus Präsenz und virtuellen Veranstaltungen


Ihr Weg zum VWA-Zertifikat

Den Abschluss "Projektmanager (VWA)" erhalten Sie durch Erstellung einer Projektarbeit mit anschließender Präsentation und Fachgespräch. Diese integrative Prüfungsleistung ermöglicht es Ihnen, das im Kurs erworbene Wissen direkt auf reale und spezifische Herausforderungen Ihres Berufsalltags anzuwenden.

Ablauf:

  1. Projektarbeit: Entwickeln Sie eine ca. 20-seitige Arbeit zu einem relevanten Thema aus der Unternehmenskommunikation, das Sie besonders interessiert oder das für Ihre berufliche Praxis von Bedeutung ist. Diese Arbeit bietet Ihnen die Gelegenheit, theoretische Konzepte praktisch umzusetzen und tiefgreifende Lösungen zu entwickeln.
  2. Abschlusspräsentation: Stellen Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit vor und demonstrieren Sie Ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte klar und überzeugend zu kommunizieren. Diese Präsentation ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr professionelles Auftreten zu schärfen.
  3. Fachgespräch: Diskutieren Sie Ihre Erkenntnisse und Überlegungen mit erfahrenen Dozent:innen. Dieses Gespräch ist nicht nur eine Prüfung, sondern auch ein dialogorientiertes Feedback, das Ihnen wertvolle Einsichten für Ihre berufliche Entwicklung bietet.

Betreuung und Unterstützung:

Während des gesamten Prozesses stehen Ihnen unsere Dozent:innen zur Seite, die Sie fachlich betreuen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dies gewährleistet, dass Sie nicht nur eine Arbeit von hoher Qualität abliefern, sondern auch tiefgreifendes Feedback und professionelle Anleitung erhalten.

Ihre Anerkennung:

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsleistungen erhalten Sie das VWA-Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Ihr Engagement für Ihre berufliche Entwicklung bescheinigt. Dieses Zertifikat ist ein Beleg für Ihre Expertise und ein wertvolles Dokument für Ihre berufliche Laufbahn.

 

* Sie haben die Möglichkeit, den Kurs auch ohne Prüfungsleistung abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Kursgebühr.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Stefan Ottmann
Stefan Ottmann
Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH

Downloads & weitere Informationen

VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart