VWA-Zertifikat Produktmanagement

VWA-Zertifikat | Micro Degree

für den Produkterfolg am Markt

Produktmanagement

Dem Produktmanagement kommt eine zentrale Funktion im Unternehmen zu. Hier wird der gesamte Produktlebenszyklus gesteuert, von der Marktforschung über den Entstehungsprozess bis hin zum Verkaufsmanagement. Der Trend geht eindeutig zu einem stärker strategisch ausgerichteten Produktmanagement.

Lernen Sie, wie Sie mittels Marktforschung Ihre Produkte und Dienstleistungen voranbringen, strategische Analyse-Tools verwenden und einsetzen, verhaltenspsychologische Aspekte in die Preisfindung einfließen lassen und erfolgreiches Marken- und Vertriebsmanagement betreiben. Der VWA-Zertifikatslehrgang Produktmanagement vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, um als Produktmanager/in erfolgreich zu agieren:

  • Sie gewinnen Souveränität im Umgang mit modernen Produktmanagement-Tools
  • Sie lernen mehr über Marketing-Strategien und Konzepte
  • Sie erfahren die Vorgehensweisen und die praktische Anwendung des Produktmanagements
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern
06.05.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, ohne lange Auszeiten vom Job? Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten Ihnen fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Stellen Sie Ihre Fragen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Unverbindlich und bequem online.

Jetzt anmelden

und 100 EUR Anmeldegebühr sparen

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Abschluss

"Produktmanagement Professional (VWA)"

Dauer

Dauer

Veranstaltungen: 
November bis Februar

Projektarbeit und Prüfungsgespräch: 
März bis Juni

Veranstaltungszeiten

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 
samstags von 09:00- 16:00 Uhr

6 Wochenendtermine (ca. 14-tägig)

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Lehrgangsgebühr

Lehrgangsgebühr

2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Begleitmaterialien als Download

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

Karte

Gruppengröße

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb
  • Key Account Manager
  • (angehende) Führungskräfte

Fragen, Anliegen, Beratungsbedarf?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Lehrgangsinhalte

Marketing 2.0

  • Idee und Verständnis von komparativen Konkurrenzvorteilen
  • Integration als Erfolgsfaktor des modernen Marketing
  • Prozesse im Marketing

Preismanagement

  • Relevanz des Preismanagements im Rahmen des kundenwertbasierten Produktmanagements
  • Grundlagen der strategischen Preispolitik
  • Instrumente zur Preisbestimmung
  • Ansätze zur Preisdifferenzierung
  • Verhaltenspsychologische Aspekte des Pricings in der Preiskommunikation
  • Maßnahmen zur Preisdurchsetzung

Marktforschung

  • Stellung und Bedeutung der Marktforschung im Produktmanagement
  • Grundlagen der Marktforschung
  • Datenerhebung und Datenauswertung

Verkaufsmanagement

  • Kaufentscheidungsprozesse
  • Kunden- und Vertriebsmanagement
  • Vertriebssteuerung
  • Praxisbeispiele und Übungen

Markenmanagement

  • Markt- und unternehmensbezogene Rahmenbedingungen
  • Fundament und Ziele des Markenmanagements
  • Abgeleitete Erfolgsfaktoren starker Marken
  • Prozessorientiertes Markenmanagement
  • Markenkommunikation
  • Prozess der Kommunikationsplanung zum Markenaufbau

Strategie

  • Strategisches Geschäftsfeld
  • Strategische Analyse-Tools
  • Zielgruppenpolitische Entscheidungen
  • Angebotspolitische Entscheidungen

Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten?

Jetzt Infobroschüre anfordern!

Infobroschüre

Methodik

Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.

 

Projektarbeit

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Produktmanagement Professional (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Der Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent:innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Larissa Gramatzki
Larissa Gramatzki
Stadt Laupheim

Die Inhalte und Themen waren für meine berufliche Tätigkeit als Communications Manager bei einem Energieversorger sehr gewinnbringend. Das vielseitige Programm und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte durch erfahrene Expertinnen halfen mir, meine Fachkenntnisse zu erweitern. Ich erhielt einen fundierten Überblick über Unternehmenskommunikationsmethoden und -instrumente sowie aktuelle Trends. Besonders gefiel mir die Interaktivität und Gruppenarbeit, um das gelernte Wissen anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen. Die Dozentinnen teilten wertvolle Einblicke aus ihrer eigenen Erfahrung. Individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt, was für meinen beruflichen Alltag äußerst hilfreich war. Mein Tipp für Teilnehmer:innen ist, den Blick über den Tellerrand zu werfen und regelmäßige Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. Der Lehrgang war eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zu meiner Arbeit, und die flexible Gestaltung ermöglichte es, ihn gut mit dem Job zu vereinbaren, ganz ohne zeitlichen Stress.

Moritz Ullrich
Moritz Ullrich
Communications Manager

Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Stephan Fritz
Stephan Fritz
Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG

Downloads & weitere Informationen

VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart