VWA-Zertifikatslehrgang Markt- und Werbepsychologie

VWA-Zertifikatslehrgang

Wirtschaftspsychologie

Markt- und Werbepsychologie

Die Markt- und Werbepsychologie als Teilgebiet der Wirtschafts- und Angewandten Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten unterschiedlicher Gruppen von Marktteilnehmern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Konsumenten im Zusammenhang mit Kauf und Nutzung von Produkten und Services sowie der Rezeption und Verarbeitung von Werbung. Die Erkenntnisse der Markt- und Werbepsychologie finden vielfältige Anwendungen im Marketing, bei Werbung und Kommunikation, im Brand Management, bei der Markt- und Konsumentenforschung, aber auch bereits in der Phase der Produktentwicklung.

Mit dem Zertifikatslehrgang Markt- und Werbepsychologie bietet Ihnen die Württembergische VWA eine spezifische Zusatzqualifikation im Bereich der Markt- und Werbepsychologie an. Das Konzept ermöglicht Berufstätigen, Handlungskompetenz in psychologischen Themenfeldern rund um Werbung, Konsumverhalten sowie Markt- und Konsumentenforschung zu erwerben und auf betriebliche Fragestellungen zu transferieren.

  • Sie erwerben Grundwissen auf dem Gebiet der Markt- und Werbepsychologie
  • Sie lernen die verschiedenen Einflussfaktoren auf Erleben und Verhalten von Marktteilnehmern und Konsumenten kennen
  • Sie lernen diese auf praktische Fragestellungen aus Werbung, Marketing, Markenmanagement sowie Forschung und Entwicklung und weiteren Unternehmensbereichen anzuwenden
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
17.09.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss - ohne Auszeit vom Job! Wir informieren über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Unverbindlich und bequem online.

Jetzt anmelden

und 100 EUR Anmeldegebühr sparen

Zur Online-Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

"Consumer Psychology Professional (VWA)"

Dauer

Veranstaltungen: 
November 2022 bis Februar 2023

Projektarbeit und Prüfungsgespräch: 
März bis Juni 2023

Veranstaltungszeiten

freitags von 15:00 - 21:00 Uhr, 
samstags von 09:00- 16:00 Uhr

90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Lehrgangsgebühr

2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Begleitmaterialien als Download

Standort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

Karte

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Werbung und Kommunikation
  • Nachwuchskräfte, in deren beruflichem Alltag eine Konsumenten- und marktbezogene Perspektive von Bedeutung ist und die entsprechendes Grundwissen erwerben möchten.

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Lehrgangsinhalte

Grundlagen

  • Ziele, Aufgabenfelder und Basismodelle der Markt-, Konsumenten- und Werbepsychologie
  • Verändertes Konsumentenverhalten
  • Aktivierende Prozesse (u.a. Emotion, Motivation, Einstellungen) und ihre praktische Anwendung
  • Die Bedeutung kognitiver Prozesse (Informationsaufnahme, -verarbeitung und -speicherung) in der Markt- und Werbepsychologie
  • Ethische Aspekte

Aktuelle Herausforderungen und Digitalisierung

  • Grundlagen von Usability und User Experience
  • Anwenderzentriertes Vorgehen
  • User Interface Design und kognitionspsychologische Hintergründe
  • Methoden und Tools (z. B. Persona, Styleguides, Usability Tests)

Psychologie der Marke

  • Modelle von Marke und Markenpersönlichkeit
  • Markenführung auf Basis psychologischer Erkenntnisse
  • Anwendungsbeispiele (z. B. Employer Branding)

Entscheidungsverhalten des Konsumenten

  • Stufen des Kaufprozesses und Customer Journey
  • Psychologie der Entscheidung
  • Preiswahrnehmung
  • Arten von Kaufentscheidungen

Werbewirkung und -gestaltung

  • Psychologische Aspekte der Gestaltung von Werbereizen (klassische und digitale Formen)
  • Persuasion und Verkauf
  • Werbewirkungsmodelle und ihre praktische Anwendung

Marktforschung und Customer Insights

  • Grundlagen und Prozess der Markt- und Konsumentenforschung
  • Briefing und Koordination von Marktforschungsdienstleistern
  • Qualitative und quantitative Methoden in der Markt- und Konsumentenforschung
  • Zielgruppenanalyse und Segmentierung
  • Aktuelle Themen (z. B. Big Data Research, Consumer Neuroscience)

Soziales Umfeld, Kundenbeziehungen und Kultur

  • Einfluss des sozialen Umfeldes auf Verhalten und Erleben von Marktteilnehmern (Familie, Lebenszyklus, Bezugsgruppen)
  • Gruppenphänomene und -effekte
  • Kundenbeziehungen
  • Kundenzufriedenheit und psychologische Aspekte der Kundenbindung
  • Kulturdimensionen und kulturelle Unterschiede in Verhalten und Erleben von Konsumenten

Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten?

Jetzt Infobroschüre anfordern!

Infobroschüre

Methodik

Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.

 

Prüfungsleistung

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Consumer Psychology Professional (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

* Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Den VWA-Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Personalwesen tätig sind und sich weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Programm war natürlich straff – in die sechs Abschnitte wurde ein enormes und sehr breit gefächertes Fachwissen gepackt (Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Neu Work und Changemanagement u.a.). Ohne Nacharbeit ging es nicht und auch die Projektarbeit hat mich schon gefordert. Dementsprechend habe ich aber sehr viel für meine praktische Arbeit mitgenommen und konnte – selbst oder gerade als langjährige und eigentlich erfahrene Personalerin – zahlreiche Anregungen und Tipps unmittelbar umsetzen. Wertvoll war nicht nur die hohe Fachkompetenz der beiden Dozentinnen, sondern auch der Input anderer Seminarteilnehmer:innen. Auf diese Weise gab es vielfältige Blickwinkel auf ein Thema und hochinteressante Diskussionen. Die Kurse selber fanden in lockerer Atmosphäre statt. Es gab einen regelmäßigen Austausch und die Möglichkeit, sich einzubringen und selber Themen aufzuarbeiten.

Sabine Reger
Stadtverwaltung Mengen

Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Julia Monnier
Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Downloads & weitere Informationen

Bereit für den nächsten Karriereschritt?

Jetzt anmelden und 100 EUR sparen!

Zur Online-Anmeldung
VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart