
VWA-Zertifikatslehrgang
Markt- und Werbepsychologie
Die Markt- und Werbepsychologie als Teilgebiet der Wirtschafts- und Angewandten Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten unterschiedlicher Gruppen von Marktteilnehmern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Konsumenten im Zusammenhang mit Kauf und Nutzung von Produkten und Services sowie der Rezeption und Verarbeitung von Werbung. Die Erkenntnisse der Markt- und Werbepsychologie finden vielfältige Anwendungen im Marketing, bei Werbung und Kommunikation, im Brand Management, bei der Markt- und Konsumentenforschung, aber auch bereits in der Phase der Produktentwicklung.
Mit dem Zertifikatslehrgang Markt- und Werbepsychologie bietet Ihnen die Württembergische VWA eine spezifische Zusatzqualifikation im Bereich der Markt- und Werbepsychologie an. Das Konzept ermöglicht Berufstätigen, Handlungskompetenz in psychologischen Themenfeldern rund um Werbung, Konsumverhalten sowie Markt- und Konsumentenforschung zu erwerben und auf betriebliche Fragestellungen zu transferieren.
- Sie erwerben Grundwissen auf dem Gebiet der Markt- und Werbepsychologie
- Sie lernen die verschiedenen Einflussfaktoren auf Erleben und Verhalten von Marktteilnehmern und Konsumenten kennen
- Sie lernen diese auf praktische Fragestellungen aus Werbung, Marketing, Markenmanagement sowie Forschung und Entwicklung und weiteren Unternehmensbereichen anzuwenden
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse
Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, ohne lange Auszeiten vom Job? Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten Ihnen fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Stellen Sie Ihre Fragen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Unverbindlich und bequem online.
Quick Facts
Abschluss
"Consumer Psychology Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November 2022 bis Februar 2023
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juni 2023
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr,
samstags von 09:00- 16:00 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Werbung und Kommunikation
- Nachwuchskräfte, in deren beruflichem Alltag eine Konsumenten- und marktbezogene Perspektive von Bedeutung ist und die entsprechendes Grundwissen erwerben möchten.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen
- Ziele, Aufgabenfelder und Basismodelle der Markt-, Konsumenten- und Werbepsychologie
- Verändertes Konsumentenverhalten
- Aktivierende Prozesse (u.a. Emotion, Motivation, Einstellungen) und ihre praktische Anwendung
- Die Bedeutung kognitiver Prozesse (Informationsaufnahme, -verarbeitung und -speicherung) in der Markt- und Werbepsychologie
- Ethische Aspekte
Aktuelle Herausforderungen und Digitalisierung
- Grundlagen von Usability und User Experience
- Anwenderzentriertes Vorgehen
- User Interface Design und kognitionspsychologische Hintergründe
- Methoden und Tools (z. B. Persona, Styleguides, Usability Tests)
Psychologie der Marke
- Modelle von Marke und Markenpersönlichkeit
- Markenführung auf Basis psychologischer Erkenntnisse
- Anwendungsbeispiele (z. B. Employer Branding)
Entscheidungsverhalten des Konsumenten
- Stufen des Kaufprozesses und Customer Journey
- Psychologie der Entscheidung
- Preiswahrnehmung
- Arten von Kaufentscheidungen
Werbewirkung und -gestaltung
- Psychologische Aspekte der Gestaltung von Werbereizen (klassische und digitale Formen)
- Persuasion und Verkauf
- Werbewirkungsmodelle und ihre praktische Anwendung
Marktforschung und Customer Insights
- Grundlagen und Prozess der Markt- und Konsumentenforschung
- Briefing und Koordination von Marktforschungsdienstleistern
- Qualitative und quantitative Methoden in der Markt- und Konsumentenforschung
- Zielgruppenanalyse und Segmentierung
- Aktuelle Themen (z. B. Big Data Research, Consumer Neuroscience)
Soziales Umfeld, Kundenbeziehungen und Kultur
- Einfluss des sozialen Umfeldes auf Verhalten und Erleben von Marktteilnehmern (Familie, Lebenszyklus, Bezugsgruppen)
- Gruppenphänomene und -effekte
- Kundenbeziehungen
- Kundenzufriedenheit und psychologische Aspekte der Kundenbindung
- Kulturdimensionen und kulturelle Unterschiede in Verhalten und Erleben von Konsumenten
Methodik
Die Veranstaltungen finden in Form von Vorträgen, Unterrichtsgesprächen, Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten / Fallstudien statt.
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Consumer Psychology Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
* Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG
Der Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" ermöglichte es mir, tiefer in dieses Gebiet einzutauchen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Wir wurden ermutigt, über unsere eigenen Rollen und Handlungen am Arbeitsplatz nachzudenken und die Dozent:innen gingen individuell auf unsere Fragen und Interessen ein. Einer der Aspekte, der mir in diesem Lehrgang am besten gefallen hat, war die Möglichkeit zum Dialog in einer kleinen Gruppe. Auch die Kursunterlagen waren gut strukturiert und durchdacht, und ich empfand sie als eine hervorragende Ressource zum Lernen. Ich empfehle den Zertifikatslehrgang "Wirtschaftspsychologie" jedem, der mehr über Arbeitspsychologie lernen oder seine beruflichen Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchte. Es ist eine sinnvolle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht bezahlt macht!

Stadt Laupheim
Der VWA-Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ war für mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und ganzheitlich ein Gewinn. Seitdem befasse ich mich auch nach dem Studium mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und habe damit auch viele spannende Erfahrungen gemacht und inspirierende Menschen getroffen.

Kaufmännischer Angestellter
Downloads & weitere Informationen
Mehr Informationen
