VWA-Zertifikatslehrgang Leadership

VWA-Zertifikatslehrgang

Ganzheitliche Führung

Leadership

(ehem. Führungskompetenz)

Zentrale Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung, Demografischer Wandel, neue Arbeitswelt (New Work), Klimawandel und Gesundheit bestimmen schon heute unsere Zukunft. Die Komplexität, Unsicherheit und Dynamik des Arbeitslebens nehmen beständig zu, bisherige Gesetzmäßigkeiten und scheinbare Wahrheiten verändern sich immer schneller oder scheinen nicht mehr zu gelten. Das hat Auswirkungen auf Führung und unsere Art zu führen. Der Lehrgang Leadership bietet Ihnen die Chance, sich – vor dem Hintergrund der herausfordernden Entwicklungen in der sogenannten VUKA-Welt – systematisch auf die Aufgaben einer Führungskraft vorzubereiten bzw. ggf. bereits erworbene Führungskompetenzen gezielt zu reflektieren, zu erweitern und zu trainieren.

  • Sie werden als neue bzw. angehende Führungskraft praxisnah auf Ihre (künftige) Führungsrolle vorbereitet.
  • Sie erweitern als erfahrene Führungskraft Ihre Führungskompetenzen und passen sie an die Anforderungen des "New Normal" an.
  • Sie erhalten Orientierung für Ihr zukünftiges Handeln in einer sich verändernden, zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sowie einen Überblick über aktuelle Führungstrends.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung.
  • Sie erwerben professionelles, sofort umsetzbares Wissen für Ihre individuelle Führungssituation.
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.

Der Lehrgang wendet sich - branchen- und organisationsübergreifend - insbesondere an neue bzw. angehende Führungskräfte, die sich auf eine konkrete Führungsposition vorbereiten möchten. Erfahrene Führungskräfte können bereits erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse überprüfen und an die modernen Entwicklungen im Bereich Leadership anpassen.

02.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse

Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss - ohne Auszeit vom Job! Wir informieren über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Unverbindlich und bequem online.

Sie wollen sich bereits für das Jahr 2022 anmelden?

Hier geht es zum Formular!

INFORMATION UND BERATUNG

Quick Facts

Abschluss

Leadership Professional (VWA)

Dauer

Veranstaltungen: 
November 2022 bis Februar 2023

Projektarbeit und Prüfungsgespräch: 
März bis Juli 2023

Veranstaltungszeiten

freitags von 17:00 - 20:15 / 21:00 Uhr, 
samstags von 09:00 - 12:15 / 16:00 Uhr

90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)

Bewerbungsfrist

14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)

Lehrgangsgebühr

2.980,00 EUR
(oder monatlich 596,00 EUR möglich)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr

Inklusive:

  • Begleitmaterialien als Download
  • Betreute Projektarbeit
  • VWA-Zertifikat
  • Online-Coaching (2 x 30 Min.)

Veranstaltungsort

VWA-Bildungshaus
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart

& online

Karte

Gruppengröße

8 - 12 Personen

Zielgruppe

  • branchenübergreifend
  • (angehende) Führungskräfte

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Termin vereinbaren

Lehrgangsinhalte

Führungsbasics klassisch

  • Theoretische Grundlagen
  • Kernprozesse in der Mitarbeiterführung / Klassische Führungsinstrumente
  • Wirkungsfaktoren für Führungsgespräche, Gesprächstechniken und Tools
  • Umsetzung praktischer Gesprächssituationen (in körperlicher Präsenz und virtueller Form)

Führung und Wandel

  • Typische Veränderungen in der VUKA-Welt 
  • Top-down-/Buttom-up-initiierte Transformation
  • Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Change-Management 
  • Agile Gestaltung und Steuerung des Transformationsprozesses
  • Phasen der Dynamik menschlichen Wandels
  • Organisationales Lernen
  • Management von Krise und Konflikt
  • Umgang mit Widerstand und Ängsten

Selbstwirksamkeit

  • Selbstverständnis der Führungskraft, Vorbild, Werte, Haltung, Mindset
  • Definition und Quellen von Selbstwirksamkeit
  • Bild der eigenen Stärken / Kompetenzen
  • Lernen und persönliche Entwicklung 
  • VOPA-Kompetenzen: Vernetzung, Offenheit, Partizipation, Agilität 
  • Zeitmanagement und Selbstwirksamkeit
  • Resilienz

New Collaboration

  • Grundlagen der Teamentwicklung und klassische Teamentwicklungsinstrumente
  • New Work: Agile Formen von Teamführung 
  • Moderne Tools: Nutzung virtueller Kollaborations-Plattformen
  • Digitale Meeting-Kultur / Moderation virtueller Team-Meetings
  • Steuerung gruppendynamischer Prozesse
  • Entwicklung virtueller Konflikt-Präventions- und -Lösungsstrategien im Team

Führungsbasics neu

  • Von hierarchischer Führung zu agilem Leadership
  • Denken in Rollen und Systemen
  • Sinnstiftung: Purpose, Vision, Mission
  • Zielorientierung und Ergebnisfokus
  • Veränderte Mitarbeiter-Bedürfnisse
  • Digitale Arbeitsformen und Methoden 
  • Techniken zur Komplexitätsreduktion
  • Interdisziplinarität, Vernetzung, cross-funktionale Zusammenarbeit, Multi-Perspektiven

Sie möchten mehr Details zu den Lehrgangsinhalten?

Jetzt Infobroschüre anfordern!

Infobroschüre

Methodik

Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, Selbstlernmodule, moderierte Übungen, Gruppenarbeit. 
NEU: Optionales Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers in die Praxis (max. 2 x 30 Min.) 

✓ Blended Learning

55% vor Ort / 45% online

Prüfungsleistung

Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "Leadership Professional (VWA)".

Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.

 

Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Ich konnte durch den VWA-Zertifikatslehrgang "Digital Marketing" mein vorab loses und lückenhaftes Wissen zu einem stimmigen Gesamtbild ausbauen. So fühle ich mich nun strategisch und konzeptionell gerüstet, all die Dimensionen digitaler Marketingstrategien in meinem beruflichen Alltag mitzudenken und mit den Expert:innen im Umfeld meiner Projekte auf Augenhöhe zu diskutieren. Die Vielfalt der Dozent:innen hat zudem ganz unterschiedliche Perspektiven ermöglicht. Es wurden verschiedene Schwerpunkte aus der eigenen Praxiserfahrung abgeleitet und authentisch und zeitgemäß vermitteln. Durch die kleine Gruppengröße konnten wir Teilnehmer:innen uns auch gut einbringen und sehr individuelle Fragen stellen. Und: Ich habe mich im Lehrgang als User im Web und Social Media selbst besser kennengelernt und ein ganz neues Verständnis meiner eigenen User Journey gewonnen.

Jens Nagler
Teamleiter Marketing, Südwestrundfunk

Im VWA-Zertifikatslehrgang "Controlling" lernte ich wichtige theoretische Grundlagen und das notwendige Handwerkszeug für meine praktischen Aufgaben als Kaufmännischer Leiter kennen. Durch den berufsbegleitenden Charakter konnte ich meine Fragen und Anforderungen aus dem betrieblichen Alltag direkt im Zertifikatslehrgang einbringen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Dadurch bekam ich einen wertvollen Gesamtüberblick über mein neues Aufgabengebiet und konnte vieles auch strategisch besser einordnen. Spannend war es, in der Projektarbeit ein „Spezialthema“ aus der betrieblichen Praxis mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Dozent:innen der VWA vertieft zu bearbeiten. Das hat sich später auch im Berufsalltag bezahlt gemacht.

Stephan Fritz
Kaufmännischer Leiter, AXSOS AG

Der Kurs Corporate Communications war hervorragend organisiert und fachlich sowie inhaltlich auf hohem Niveau. Besonders beeindruckt haben mich die Professionalität, die praxisnahen Inhalte und das Engagement der Dozentinnen sowie das individuelle Coaching, das Raum für persönliche Fragestellungen bot. Ein echtes Plus für meine berufliche Weiterentwicklung. Rückblickend war es nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. ist für mich eine sehr empfehlenswerte Adresse für berufliche Weiterbildung – professionell, gut strukturiert und nah an den Anforderungen von Fach- und Führungskräften.

Melanie Schuler
Leiterin Stabsstelle, Stadtverwaltung Backnang

Downloads & weitere Informationen

Online-Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für den Zertifikatslehrgang an.

Jetzt anmelden
VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart