
VWA-Zertifikat | Micro Degree
Internationale Rechnungslegung und Besteuerung
Die Internationalisierung des Wissens wird für Unternehmen, die im globalen Wettbewerb um neue Märkte und Kunden stehen, zunehmend ein strategischer Erfolgsfaktor. Insbesondere Beschäftigte im Finanz- und Rechnungswesen und in den Steuerabteilungen von Unternehmen müssen daher auf die wachsenden internationalen Geschäftsbeziehungen und weltweiten Verflechtungen ihrer Arbeitgeber mit veränderten Qualifikationsprofilen reagieren, um den eigenen beruflichen Erfolg langfristig zu sichern.
Ausführliche Kenntnisse in den Grundsätzen und der Anwendung internationaler Rechnungslegungsvorschriften spielen hierbei ebenso eine zentrale Rolle wie beispielsweise Fragen nach den Auswirkungen der Besteuerung bei internationaler Geschäftstätigkeit. Ziel des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs ist eine umfassende Einführung in die vorgenannten Themen im Rahmen eines geschlossenen Konzepts, bei dem grundlegende Aspekte des Corporate Finance sowie des Risiko- und Compliance-Managements das Programm inhaltlich abrunden.
- Sie erhalten eine umfassende Einführung in die internationale Rechnungslegung;
- Sie erwerben einen detaillierten Überblick über die Grundsätze der internationalen Besteuerung von Unternehmen;
- Sie werden mit den Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung und des Corporate Finance vertraut gemacht;
- Sie lernen die wesentlichen Voraussetzungen und Instrumente eines erfolgreichen Risiko- und Compliance-Managements kennen;
- Sie übertragen das erlernte Fachwissen durch integrierte Fallbeispiele, Übungen und anwendungsbezogene Methoden in die Praxis.
- Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.
Online-Infoveranstaltung | VWA-Zertifikatskurse
Gezielt weiterbilden – praxisnah, anerkannt, flexibel. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, ohne lange Auszeiten vom Job? Unsere VWA-Zertifikatskurse bieten Ihnen fundiertes Wissen, direkt anwendbare Kompetenzen und einen anerkannten Abschluss. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Aufbau, Prüfungsleistungen und Einstiegsmöglichkeiten. Stellen Sie Ihre Fragen – wir nehmen uns Zeit für Sie. Unverbindlich und bequem online.
Quick Facts
Abschluss
"International Accounting and Taxation Professional (VWA)"
Dauer
Veranstaltungen:
November bis Februar
Projektarbeit und Prüfungsgespräch:
März bis Juli
Veranstaltungszeiten
freitags von 15:00 - 21:00 Uhr oder 17:00 - 20:15 Uhr
samstags von 09:00 - 15:15/16:00 Uhr oder 09:00 bis 12:15 Uhr
90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit)
Bewerbungsfrist
14 Tage vor Lehrgangsbeginn (bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen berücksichtigt werden)
Lehrgangsgebühr
2.780,00 EUR
(oder monatlich 556,00 EUR)
zzgl. 100,00 EUR Anmeldegebühr
Inklusive:
- Betreute Projektarbeit
- VWA-Zertifikat
- Begleitmaterialien als Download
Gruppengröße
8 - 12 Personen
Zielgruppe
- Mitarbeitende und Nachwuchskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und aus Steuerabteilungen von Unternehmen
- einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
Lehrgangsinhalte
Internationale Rechnungslegung
- Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS: Vergleichender Überblick
- Wesentliche Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS im Vergleich
- Internationalisierung des HGB-Abschlusses und verbleibende Problemfelder
- Ergebnis der Gegenüberstellung
Unternehmensbewertung und Corporate Finance
- Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung
- Unternehmensanalyse (Due Diligence)
- Grundlagen des Corporate Finance
Internationale Besteuerung der Unternehmen
- Einführung in das internationale Steuerrecht
- Allgemeines Außensteuerrecht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Umsatzbesteuerung in grenzüberschreitenden Fällen
Risikomanagement und Compliance Management
- Risikomanagementsystem und -prozess
- Rechnungslegungsbasiertes Internes Kontrollsystem
- Compliance Management
Methodik
Interaktive (Online-)Inputs, Diskussionen, moderierte Übungen, Gruppenarbeit.
✓ Blended Learning
67% vor Ort / 33% online
Prüfungsleistung
Durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erwerben Sie den Abschluss "International Accounting and Taxation Professional (VWA)".
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis) bescheinigt.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Vor meiner Teilnahme am VWA-Zertifikatslehrgang "Projektmanagement" hatte ich bereits praktische Berufserfahrung mit Projekten. In den Veranstaltungen habe ich jedoch nachdrücklich die theoretischen Grundlagen erlernt, wodurch ich einen erweiterten Blick auf meine bisherigen Projekte und insbesondere auf schwierige Situationen und kritische Phasen erhielt. Ich kann nun besser strategisch agieren und präventiv tätig werden und erhoffe mir in Zukunft eine effektivere Planung, Steuerung und Kontrolle. Durch Übungsfälle und Gruppenarbeiten konnte das vermittelte Wissen direkt angewendet werden und auch auf die umfangreichen Schulungsunterlagen kann ich in Zukunft jederzeit zurückgreifen. Die Dozierenden konnten die theoretischen Grundlagen durch jahrelange Erfahrungen aus der Praxis sehr lebendig vermitteln und machten den Stoff anhand lebensnaher Beispiele greifbar. Besonders die Möglichkeit der hybriden Teilnahme kam mir mit Teilzeitbeschäftigung und Kindern sehr entgegen und durch die kleine Gruppengröße entstand ein reger Austausch!

Teilprojektleitung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Den VWA-Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Personalwesen tätig sind und sich weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Programm war natürlich straff – in die sechs Abschnitte wurde ein enormes und sehr breit gefächertes Fachwissen gepackt (Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Neu Work und Changemanagement u.a.). Ohne Nacharbeit ging es nicht und auch die Projektarbeit hat mich schon gefordert. Dementsprechend habe ich aber sehr viel für meine praktische Arbeit mitgenommen und konnte – selbst oder gerade als langjährige und eigentlich erfahrene Personalerin – zahlreiche Anregungen und Tipps unmittelbar umsetzen. Wertvoll war nicht nur die hohe Fachkompetenz der beiden Dozentinnen, sondern auch der Input anderer Seminarteilnehmer:innen. Auf diese Weise gab es vielfältige Blickwinkel auf ein Thema und hochinteressante Diskussionen. Die Kurse selber fanden in lockerer Atmosphäre statt. Es gab einen regelmäßigen Austausch und die Möglichkeit, sich einzubringen und selber Themen aufzuarbeiten.
Stadtverwaltung Mengen
Als Führungskraft im Einkauf war ich bereits vor dem Lehrgang mit den Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktionen innerhalb der betriebseigenen, als auch externen Organisationen konfrontiert. Im VWA-Zertifikatslehrgang "Betriebspsychologie" konnte ich meine Erfahrungen aus der Praxis gezielt mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Theorien erweitern, die u.a. mit Videomaterial vermittelt und in Gruppenarbeiten analysiert und ausgewertet wurden. Die resultierenden Erkenntnisse waren je nach Themengebiet verblüffend banal oder einigermaßen überraschend und sorgten innerhalb der Gruppe für interessante Diskussionen. Überhaupt war für das übergeordnete Thema „Psychologie“ der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus meiner Sicht wichtig und trotz eingeschränkter Präsenzveranstaltungen gut gelungen. Die Gruppengröße war optimal, um sowohl ein vertrauensvolles Lernumfeld, als auch ein breitgefächertes Meinungsspektrum durch die verschiedenen Charaktere zu gewährleisten.

Leiter Einkauf, KIESELMANN GmbH