Betriebswirt:in (VWA)

Berufsbegleitendes Studium

Für Zukunftsgestalter/innen

Betriebswirt/in (VWA)

Du stehst am Anfang deiner beruflichen Laufbahn und suchst nach dem perfekten Sprungbrett für den nächsten großen Karriereschritt? Ein Abschluss als Betriebswirt/in (VWA) könnte genau das sein, was du brauchst, um dich von anderen abzuheben und deine beruflichen Ziele zu erreichen.

 

Was macht den Betriebswirt (VWA) so besonders?

Vielseitiges Wissen: Erhalte tiefgreifende Einblicke in die Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre sowie wertvolles Know-how in Wirtschaftsrecht. 

Zukunftsorientierte Themen: Mache dich fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt mit Kursen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Compliance.

Essentielle Kompetenzen: Neben Fachwissen rüsten wir dich mit wichtigen überfachlichen Fähigkeiten aus, darunter Projektmanagement, interkulturelle Kommunikation sowie Change Management.
 

Flexibilität, die zu deinem Leben passt:

Unser Studienmodell ist darauf ausgelegt, dass du ohne große Umstellungen in deinem Alltag studieren kannst. Mit einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen kannst du deine Studienzeit effizient gestalten und gleichzeitig beruflich aktiv bleiben. Ein Großteil der Online-Lehrveranstaltungen wird zusätzlich aufgezeichnet, so dass du Inhalte wiederholen oder Verpasstes nachholen kannst.
 

Bist du bereit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen?

Nutze deine Chance, das Fundament für eine erfolgreiche Karriere zu legen und gleichzeitig ein Netzwerk aus gleichgesinnten, ambitionierten Fachkräften aufzubauen.

Melde dich noch heute an und beginne, deine Träume in die Realität umzusetzen!

Deine Vorteile im Überblick

  • Du verstehst die Zusammenhänge innerhalb von Unternehmen und kannst diese in den gesamtwirtschaftlichen Kontext einordnen.
  • Du erkennst die Potenziale der Digitalisierung und kannst sie auf dein Geschäftsmodell anwenden.
  • Du begreifst Nachhaltigkeit als Grundlage von Unternehmensstrategien.
  • Du weißt um rechtliche Chancen und erkennst Risiken.
  • Du gewinnst Führungskompetenzen und Future Skills.

Unsere nächsten Schnuppervorlesungen

Alle anzeigen

Online-Info-Veranstaltung gesucht?

Jetzt registrieren und zuerst erfahren!

vormerken lassen
23.07.2025 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung | Betriebswirt/in (VWA)

Extra für dich – persönlich, unverbindlich, informativ. Erfahre alles über den Abschluss Betriebswirt/in (VWA) – ganz entspannt online. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und zeigen dir, wie dein nächster Karriereschritt aussehen kann.

Jetzt anmelden und 100 EUR Anmeldegebühr sparen!

zur Online-Anmeldung

Information und Beratung

Information und Beratung

Next Step: B.A. Betriebswirtschaft

Das passgenaue Zustiegsstudium für Betriebswirt/innen (VWA)

Quick Facts

Abschluss

  • Betriebswirt/in (VWA)
     

Blended Learning

  • Kombination aus Lehrveranstaltungen vor Ort (ca. 20 %) und online (ca. 80 %).
  • Online-Veranstaltungen i.d.R. mit Aufzeichnung

Studienzeiten

  • Präsenz vor Ort:
    Fr  i.d.R. 17:30-20:45 Uhr
    Sa  i.d.R. 09:00-12:15 Uhr oder 14:00                    Uhr
  • Präsenz online:
    Mo/Mi/Fr 17:30-20:45 Uhr
    Sa            09:00-12:15 Uhr oder 14:00                    Uhr

Maximal 3 Termine pro Woche!

Beginn & Studiendauer

Herbst 2025 
4-6 Semester berufsbegleitend

Studiengebühren*

  • Vorkursgebühr Mathematik (optional): 95,00 EUR
  • Semestergebühr: 960,00 EUR (oder monatlich 160,00 EUR)
  • Anmeldegebühr: 150,00 EUR
  • Prüfungsgebühr (einmalig): 800,00 EUR

*Stand: September 2024 – Änderungen vorbehalten

Bewerbungsfrist

bis 14 Tage vor Beginn

Veranstaltungsorte

  • Stuttgart 
  • Ulm

Zulassungsvoraussetzungen

  • abgeschlossene Aus- und/oder Weiterbildung

Noch Fragen?

Wir sind gerne für dich da!

Beratungstermin vereinbaren

Studienaufbau

1. Semester
20 LP

Grundlagen der BWL
6 LP

Grundlagen der Digitalisierung
6 LP

Angewandte Wirtschaftsmathematik und               -statistik
6 LP

Angewandte Medienkompetenz
2 LP

2. Semester
19 LP

Externes Rechnungswesen
6 LP

Grundlagen der VWL und Mikroökonomik
5 LP

Grundlagen des Wirtschaftsrechts
5 LP

Projektmanagement
3 LP

3. Semester
22 LP

Internes Rechnungswesen
6 LP

Unternehmensführung und Personalmanagement
6 LP

Grundlagen der Makroökonomik und Geldpolitik
5 LP

Bürgerliches Recht
5 LP

4. Semester
19 LP

Supply Chain Management
6 LP

Stabilisierungs- und Nachhaltigkeitspolitik
5 LP

Handels- und Gesellschaftsrecht
5 LP

Team- und Konfliktmanagement
3 LP

5. Semester
20 LP

Finanzwirtschaft und Controlling
5 LP

Marketing und Internationalisierung
5 LP

Wirtschaftspolitik und globale Wirtschaftsordnung
5 LP

Compliance und Wirtschaftsstrafrecht
5 LP

6. Semester
20 LP

Interkulturelle Kompetenz 
2 LP

Betriebswirtschaftliches Kolloquium
4 LP

Volkswirtschaftliches Kolloquium
4 LP

Projektarbeit
10 LP

Mehr Details zum Studiengang?

Jetzt Stoffplan anfordern.

Stoffplan

Du interessierst dich für einzelne Themen?

Ausgewählte Module als Nano Degree buchbar!

mehr erfahren

Dozierende / Methodik

Das Dozierendenteam besteht aus renommierten Professor:innen unterschiedlicher Hochschulen sowie Universitäten. Die fachliche Leitung liegt bei Studienleiter Professor Dr. rer. pol. Bernhard Duijm.

In einer didaktisch ausgewogenen Mischung aus Vorlesungen, Übungen und Seminaren erwirbst du neue Kenntnisse und Kompetenzen - teils in Lehrveranstaltungen vor Ort (ca. 20 %), größtenteils durch Online-Lehre (ca. 80 %)

Zusätzlich ist ein Internet-basierter Classroom als geschlossener Kommunikations- und Informationsbereich für dich eingerichtet. Hier findest du z.B. die Veranstaltungsbegleiter zum Download sowie die Links zu den Aufzeichnungen und vieles mehr!

Modulablauf

I: Modulstart

Kennenlernen, Lernziele und Prozess

II: Digitales Lernen

Virtuelle Vorlesungen (i.d.R. mit Aufzeichnung), Fallstudien, Übungen oder Gruppenprojekte

III: Abschluss

Austausch, Klärung von Fragen, Klausurvorbereitung und Wissenstransfer

IV: Prüfungsleistung

z.B. Klausur, Hausarbeit, Referat

Prüfungsleistungen und Abschluss

vwa-siegel-e16378551049102_3.png

Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen, in Form einer Klausur, Hausarbeit, Präsentation o.ä.

Der Abschluss Betriebswirt/in (VWA) berechtigt dich in Verbindung mit einer abgeschlossenen anerkannten Ausbildung zu einem Studium an Hochschulen.

Für den Abschluss als Betriebswirt (VWA) bzw. Betriebswirtin (VWA) müssen alle Prüfungsleistungen erfolgreich erbracht werden.

 

Im Anschluss: B. a. Betriebswirtschaft

Lass dir Leistungen aus dem Abschluss “Betriebswirt/in (VWA)” anrechnen und mache in 3-4 weiteren Semestern deinen akademischen Bachelorabschluss B. A. Betriebswirtschaft. Mehr zum Kooperationsstudium mit der Hochschule Heilbronn erfährst du hier.

DQR-Einstufung

Der Abschluss Betriebswirt (VWA) bzw. Betriebswirtin (VWA) ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveau 6 eingestuft. 

Welche Lernergebnisse werden erreicht?

  • Grundlegende strategische und operative Entscheidungen in Unternehmen unter Beachtung des sozialen und politischen Umfelds sowie der Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien treffen, dabei die ökonomische, ökologische und soziale Dimension nachhaltigen Wirtschaftens berücksichtigen
  • Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung unternehmerisch, methodisch und sozial kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll wahrnehmen, dabei vertieftes Fachwissen aus Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht fallbezogen anwenden
  • Die betrieblichen Leistungsprozesse unter Berücksichtigung der personellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen leiten und koordinieren
  • Die erworbenen umfassenden Kompetenzen in verantwortlichen Management-Positionen nutzen, um selbständig auch in komplexen Situationen und unter volatilen Umfeldbedingungen zielgerichtet strukturelle und absatzmarkt-wirksame Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen
  • Generell im betrieblichen Kontext auftretende betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche oder juristische Argumentationen hochrangiger Expertinnen und Experten nachvollziehen und aufgreifen sowie eigene Positionen adressatengerecht zur Geltung bringen können
  • Der Abschluss als Betriebswirt (VWA) / Betriebswirtin (VWA) gilt zusammen mit der abgeschlossenen Berufsausbildung nach den bundesländerspezifischen Regelungen als Hochschulzugangsberechtigung; bei einem anschließenden wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudium zum Erwerb eines formalen akademischen Bachelorgrades werden zudem Leistungen aus dem VWA-Studium ggf. bis zur maximalen hochschulrechtlichen Obergrenze angerechnet
  • Der Abschluss als Betriebswirt (VWA) / Betriebswirtin (VWA) gilt zusammen mit der abgeschlossenen Berufsausbildung nach den bundesländerspezifischen Regelungen als Hochschulzugangsberechtigung; bei einem anschließenden wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudium zum Erwerb eines formalen akademischen Bachelorgrades werden zudem Leistungen aus dem VWA-Studium ggf. bis zur maximalen hochschulrechtlichen Obergrenze angerechnet

 

Das sagen Absolventinnen und Absolventen

"Das Studium zur Betriebswirtin (VWA) kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Wenn man dabeibleibt, sind die drei Jahre auch neben dem Job zu schaffen. In meiner beruflichen Tätigkeit profitiere ich von meinem Studium. Ich habe strategisches Denken erlernt und verstehe die Zusammenhänge in meinem Unternehmen noch besser. Mein Arbeitgeber hat dies wertgeschätzt, indem er mir durch die Weiterbildung zur Führungskraft die Chance gegeben hat, mein in der Theorie erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden."

Melina Koppe
Teamleiterin im Vertrieb

Mein beruflicher Erfolg begann mit dem Betriebswirt an der VWA in Stuttgart. Die fundierte Ausbildung und die praxisnahen Inhalte haben mich optimal auf meinen weiteren Weg vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Betriebswirts setzte ich meine akademische Laufbahn fort und erreichte schließlich den Bachelor und den Master. Besonders hervorzuheben ist der Masterabschluss, der mir ermöglicht hat, tiefgehende Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig meine beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen. Die VWA hat mir nicht nur das theoretische Wissen vermittelt, sondern mir auch gezeigt, wie ich dieses Wissen direkt in meiner beruflichen Praxis anwenden kann. Dank dieser erstklassigen Vorbereitung konnte ich meine Karriereziele erreichen und fühle mich bestens gerüstet für die Zukunft.

Fatbardh Mehmeti
Markbereichsleiter Volksbank

"Bei mir kam die Empfehlung für das Studium direkt aus der Geschäftsführung, die mir nahe gelegt hat - wenn ich auf der Karriereleiter noch den ein oder anderen Schritt nach oben möchte - dann sollte ich mich mal mit diesem Studium auseinandersetzen!"

Tilman Speidel
Teamleiter im Verkauf

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Studienplatz sichern!

zur Anmeldung
VWA Karte Karte Pin
Württembergische VWA
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart