Altenhilfe
Führung und Management
Zurück
zur Rubrik
Die Einrichtungen verfügen inzwischen über einige Erfahrung mit der Erhebung, dem Umgang mit den Ergebnissen und der Plausibilitätsprüfung durch die DAS Pflege und im Rahmen der externen Qualitätsprüfungen nach § 114 SGB XI.
Das halbtägige Webinar gibt einen kompakten Überblick zum Hintergrund und den Inhalten des Systems der Qualitätsindikatoren, der Erhebung, der Plausibilitätsprüfung, den Aktualisierungen, den Berichten und der Veröffentlichung. Das Webinar ist bestens geeignet für alle Beschäftigte in vollstationären Pflegeeinrichtungen, die grundlegendes Wissen zum System der Qualitätsindikato-ren erlangen wollen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
LIVE-WEBINAR: Qualitätsindikatoren vollstationär - kurz und kompakt - Grundlegende Einführung zum System der Qualitätsindikatoren (vollstationär)
Dozentin
Ursula Schnelle
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart Inhalte
Am 1. Januar 2022 startete das System der Qualitätsindikatoren in den Echtbetrieb. Vollstationäre Pflegeeinrichtungen müssen somit jährlich an ihren beiden Stichtagen die Versorgungsergebnisse ihrer Bewohner:innen und Bewohner erheben und an die Datenauswertungsstelle Pflege (DAS Pflege) melden. Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Im Rahmen der externen Qualitätsprüfung erfolgt eine Plausibilitätsprüfung der erhobenen Daten.Die Einrichtungen verfügen inzwischen über einige Erfahrung mit der Erhebung, dem Umgang mit den Ergebnissen und der Plausibilitätsprüfung durch die DAS Pflege und im Rahmen der externen Qualitätsprüfungen nach § 114 SGB XI.
Das halbtägige Webinar gibt einen kompakten Überblick zum Hintergrund und den Inhalten des Systems der Qualitätsindikatoren, der Erhebung, der Plausibilitätsprüfung, den Aktualisierungen, den Berichten und der Veröffentlichung. Das Webinar ist bestens geeignet für alle Beschäftigte in vollstationären Pflegeeinrichtungen, die grundlegendes Wissen zum System der Qualitätsindikato-ren erlangen wollen.
- Kompakter Überblick zum System der Qualitätsindikatoren
- Erhebung
- Plausibilitätsprüfung
- Berichte und Veröffentlichung
- Probleme und Entwicklungen
Zielgruppe
Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte und Wohnbereichsleitungen aus vollstationären Pflegeeinrichtungen.Ziele
Vermittlung von aktuellen Informationen zu Änderungen im System der Qualitätsindikatoren (vollstationär).Hinweise
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise