
Sozialpädagogik
Allgemeine Themen
Zurück
zur Rubrik
Kindeswohlgefährdung erkennen - Verantwortlich handeln
Dozentin
Simone Thörmer
Bachelor in Sozialpädagogik und Management, Fachkraft im Kinderschutz (IeF), Jugendamt StuttgartInhalte
- Kindesschutzrelevante Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und Folgen derer Nichtbeachtung
- Begriffe und Konzepte: Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch
- Vorkommen und Indikatoren der Kindeswohlgefährdung
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur Sicherung des Kindeswohls
- Einrichtungsinterne Verfahren zum Kinderschutz
- Konflikthafte Dynamik von Familienbeziehungen – Risikobehaftete Lebenslagen
- Erziehungsfähigkeit von Eltern: Elemente und Beobachtungen
- Instrumentarium der Beobachtung und der Gefährdungsabschätzung
- Kooperation mit Jugendamt, Kinderschutzfachkräften und anderen Institutionen
- Aufbau, Pflege und Konzeptionen von Netzwerken im Kinderschutz
- Weitergehende Hilfsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien
- Einrichtungsinterne Dokumentation im Kinderschutz
Zielgruppe
Fachkräfte aus Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten, Schulbetreuungen, Schulsozialarbeit, aus der offenen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Mitarbeitende der Familienhilfe, der gemeindenahen Sozialarbeit, Lehrerende, Mitarbeitende aus kinderschutzrelevanten Bereichen des GesundheitswesensZiele
Die Veranstaltung bietet grundlegendes Wissen und Verstehen sowie Strategien im Kinderschutz.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise