
Soziale Leistungen der Kommunen
Vertiefungsseminare und neueste Rechtsentwicklung
Zurück
zur Rubrik
Die gerichtliche Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen durch die Jobcenter und Optionskommunen nach dem SGB II
Dozent
William Conrad
Jobcenter, Landkreis LörrachInhalte
- Erfolgreiche Durchführung des Mahnverfahrens, des Vereinfachten Verfahrens, sowie des Unterhaltsantragsverfahrens vor dem Familiengericht.
- Schwerpunkt Unterhaltsantrag
- Antragsschrift, Beweisrecht, Verfahrensrecht
- Zwangsvollstreckung übergegangener Unterhaltsansprüche
- Geltendmachung von Unterhaltsrückständen
- Verjährung und Verwirkung
- Auskunftsantrag gegen den Pflichtigen und seine Durchsetzung
- Der Anspruchsübergang nach § 33 SGB II
- Ausschlussgründe, Vergleichsberechnung, Rückabtretung
- Problemfälle
- Unterhaltsverträge und – verzichte
- Verwirkung gern. §§ 242, 1579 BGB
Zielgruppe
Erfahrene Unterhaltssachbearbeitern:innenZiele
Vermittlung einer effizienten gerichtlichen Durchsetzung der gern. § 33 SGB II auf die Leistungsträger übergegangenen zivilrechtlichen Unterhaltsansprüche
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise