Bauen und Planen

Bauen und Planen


Stadterneuerung

Zurück zur Rubrik

Städtebauförderung in Baden-Württemberg aus Sicht der Bewilligungsbehörde - Antragshilfen, Klärung von Förderfragen, Auszahlungsanträge richtig stellen, Abrechnungstipps

Produktnummer
2025-60866K
Termin
18. September 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
299,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozent
Regierungsdirektor Dr. Martin Schelberg
Sachgebietsleiter Stadtsanierung und Tourismusinfrastrukturförderung, Regierungspräsidium Stuttgart

Inhalte

  • Besonderes Städtebaurecht §§ 136 ff BauGB, Zuständigkeit, Regierungspräsidien als Bewilligungsstellen
  • Städtebauförderungsrichtlinien (StBauFR), Blaue und grüne Faktoren als Maßnahmen der Klimaanpassung
(z.B. Trinkbrunnen, Bepflanzung, Verschattung)
  • Sanierungsberater:in, neue Bund-Länder-Programme, Antragstellung und Bewilligungsverfahren
  • Besonderheiten bei der Abrechnung, Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS)
  • Investitionspakt Baden-Württemberg (IBW), Projektaufrufe des Bundes

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter/innen, die Aufgaben im Bereich der Städtebauförderung (Stadtsanierung) wahrnehmen oder übernehmen sollen, insbesondere Förderanträge und Abrechnungen vorbereiten oder bearbeiten bzw. Zuwendungs- sowie Abrechnungsbescheide erstellen

Hinweise

Technische Voraussetzung zur Teilnahme
  • Sie benötigen einen Computer mit stabiler Internetverbindung.
  • Ihr Computer sollte über ein Mikrofon und Lautsprecher verfügen. Wir empfehlen den Einsatz eines Headsets. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, bieten wir Ihnen eine kostenlose Telefoneinwahl an.
  • Das Web-Seminar kann über einen Internetbrowser aufgerufen und ausgeführt werden.
  • Uneingeschränkt funktionen die Internetbrowser Chrome, Firefox und Safari. Der Internet Explorer von Microsoft und Microsoft Edge Explorer werden nicht unterstützt.
Informationen zum Web-Seminar
  • Persönliche Zugangsdaten und Seminarunterlagen erhalten Sie zwei Tage vorher.
  • Bitte prüfen Sie auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
  • Die Pausenzeiten werden von der/die Dozent/in und den Teilnehmer/innen gemeinsam festgelegt.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss per Post

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung