Bauen und Planen


Stadterneuerung

Zurück zur Rubrik

Praxis der Städtebauförderung - Grundlagen

Produktnummer
2025-60862K
Termin
04. Juni 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
329,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozierende
Dr.-Ing. Frank Friesecke
Geschäftsführer der STEG Stadtentwicklung GmbH, Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Dr. Christine Ott
Prokuristin bei der STEG Stadtentwicklung GmbH, langjährige Praxiserfahrung als Projektleiterin diverser Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsprojekte

Inhalte

  • Städtebauförderung in Baden-Württemberg
  • Vorbereitung und Durchführung von Sanierungsverfahren, Fördertatbestände von A bis Z
  • Partizipation mit den Beteiligten und der Bürgerschaft

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Ämter für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauen und Finanzen, ferner an Aufsichts- und Fachbehörden, Planungsbüros, Sanierungsträger:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen sowie Expert:innen von Wohnungsunternehmen, Verbänden und Kammern, die erst seit Kurzem mit dem Sanierungsrecht und der Städtebauförderung konfrontiert sind (0 – 3 Jahre).

Ziele

Sie wollen alles zur Städtebauförderung in Baden-Württemberg wissen?
Dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
  • Sie erlernen Grundlagenwissen zum Sanierungsrecht und zur Städtebauförderung.
  • Sie verstehen anhand von Praxisbeispielen, wie komplexe städtebauliche Sanierungsmaßnahmen erfolgreich beantragt, eingeleitet und gesteuert werden.
  • Sie erfahren, wann und wie die Betroffenen und die Bürgerschaft einzubinden sind.

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung