Bauen und Planen

Bauen und Planen


Bautechnik

Zurück zur Rubrik

Bautechnik 2025

Produktnummer
2025-60403K
Termin
07. Mai 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
329,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozierende
N.N.
Dipl.-Ingenieur Eberhard Kühnemann
Ministerialrat, Leiter des Referats Bautechnik und Bauökologie
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

Inhalte

9:00 – 10:30 Uhr Dozent: Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann

„Bericht über aktuelle bautechnische und bauökologische Themen“
  • Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
  • Aufgaben bei der bautechnischen Prüfung bezüglich der Anforderungen an den Brandschutz
  • Materielle Ressourceneffizienz – Entwicklungen und Tendenzen
  • Aktuelle Themen
10:45 – 12:15 Uhr Dozent: Dr.-Ing. Matthias Müller

„Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Stahl“
  • Herausforderungen und Probleme bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen
  • Werkstoffeigenschaften von älteren Stählen
  • Ein praxistaugliches Prüfkonzept zum Nachweis von Bauteileigenschaften
  • Schaffung von Grundlagen für die zukünftige Wiederverwendung
13:30 – 15:00 Uhr Dozent: PD Dr.-Ing. Matthias Frese

„Vorbeugender baulicher Holzschutz – Perspektiven und Impulse für Alt und Neu“
  • Kernelemente und Relevanz des vorbeugenden baulichen Holzschutzes sowie thematische Eingrenzung
  • Geschichtlicher Rückblick auf die allgemeine und normative Entwicklung vorbeugender baulicher Maßnahmen
  • Kriterien für gelingenden vorbeugenden baulichen Holzschutz
  • Vorschläge, Empfehlungen und Beispiele für Neubauten und den Bestand
15:15 – 16:45 Uhr Dozent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer

„Nachweis des Feuerwiderstands einschließlich Raumabschluss von (Stahl-) Modulbauwerken“
  • Status quo des (Stahl-)Modulbaus in Bezug auf die Bauart und bauaufsichtlichen Anforderungen
  • Nachweis des Feuerwiderstands unter Berücksichtigung des Raumabschlusses und der Standsicherheit im Brandfall
  • Neues Nachweiskonzept auf Basis von Brandversuchsergebnissen sowie des Eurocode 3, Teil 1-2
  • Beispiel für die Anwendung des Nachweisformats
Seminarleitung:
Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Baurechtsbehörden, Tragwerksplaner/-innen und Prüfingenieur/-innen für Baustatik.

Ziele

Sie lernen die aktuellen bautechnischen Bestimmungen und weitere aktuelle Themen kennen

Hinweise

  • AKBW-Punkte werden beantragt

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung