
Bauen und Planen
Bautechnik
Zurück
zur Rubrik
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
„Bericht über aktuelle bautechnische und bauökologische Themen“
„Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Stahl“
„Vorbeugender baulicher Holzschutz – Perspektiven und Impulse für Alt und Neu“
„Nachweis des Feuerwiderstands einschließlich Raumabschluss von (Stahl-) Modulbauwerken“
Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann
Bautechnik 2025
Dozierende
N.N.
Dipl.-Ingenieur Eberhard Kühnemann
Ministerialrat, Leiter des Referats Bautechnik und BauökologieMinisterium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Inhalte
9:00 – 10:30 Uhr Dozent: Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann„Bericht über aktuelle bautechnische und bauökologische Themen“
- Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
- Aufgaben bei der bautechnischen Prüfung bezüglich der Anforderungen an den Brandschutz
- Materielle Ressourceneffizienz – Entwicklungen und Tendenzen
- Aktuelle Themen
„Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Stahl“
- Herausforderungen und Probleme bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen
- Werkstoffeigenschaften von älteren Stählen
- Ein praxistaugliches Prüfkonzept zum Nachweis von Bauteileigenschaften
- Schaffung von Grundlagen für die zukünftige Wiederverwendung
„Vorbeugender baulicher Holzschutz – Perspektiven und Impulse für Alt und Neu“
- Kernelemente und Relevanz des vorbeugenden baulichen Holzschutzes sowie thematische Eingrenzung
- Geschichtlicher Rückblick auf die allgemeine und normative Entwicklung vorbeugender baulicher Maßnahmen
- Kriterien für gelingenden vorbeugenden baulichen Holzschutz
- Vorschläge, Empfehlungen und Beispiele für Neubauten und den Bestand
„Nachweis des Feuerwiderstands einschließlich Raumabschluss von (Stahl-) Modulbauwerken“
- Status quo des (Stahl-)Modulbaus in Bezug auf die Bauart und bauaufsichtlichen Anforderungen
- Nachweis des Feuerwiderstands unter Berücksichtigung des Raumabschlusses und der Standsicherheit im Brandfall
- Neues Nachweiskonzept auf Basis von Brandversuchsergebnissen sowie des Eurocode 3, Teil 1-2
- Beispiel für die Anwendung des Nachweisformats
Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen von Baurechtsbehörden, Tragwerksplaner/-innen und Prüfingenieur/-innen für Baustatik.Ziele
Sie lernen die aktuellen bautechnischen Bestimmungen und weitere aktuelle Themen kennenHinweise
- AKBW-Punkte werden beantragt
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise