
Bauen und Planen
Baurecht und Städtebau
Zurück
zur Rubrik
Maß der Nutzung, Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen
Die Baunutzungsverordnung - Rechtssicherer Umgang mit der BauNVO bei der Erstellung von Bebauungsplänen und Beurteilung von Bauvorhaben
Dozierende
Sven Holler
Stadtplanungsamt KarlsruheThorsten Griebsch
Bauordnungsamt KarlsruheInhalte
Einführung- Aufgabe und Zweck der BauNVO
- Bezüge zum Baugesetzbuch
- Bezüge zur Landesbauordnung
- Anwendung von Altrecht
- Gebietscharakter
- Baugebietstypen und Nutzungsarten
- Anwendung von § 15 BauNVO
- Stellplätze und Garagen
- Gebäude und Räume für freie Berufe
- Ferienwohnungen
Maß der Nutzung, Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen
- Maß der Nutzung wie Höhe baulicher Anlagen, GRZ, GFZ, BMZ, Zahl der Vollgeschosse
- Offene, geschlossene und abweichende Bauweise
- Überbaubare Grundstücksflächen
Zielgruppe
Alle, die die Baunutzungsverordnung anwenden. Dies sind zunächst Gemeinden und Städte bei der Erstellung von Bebauungsplänen. Im Rahmen baurechtlicher Verfahren sind dies Gemeinden bei der Beurteilung von Bauanträgen sowie natürlich Baurechtsbehörden bei der Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben. Aber auch für Bauwillige und Archtekt/-innen gehört der Umgang mit der BauNVO zur täglichen ArbeitHinweise
Bitte bringen Sie die Texte des Baugesetzbuchs, der Baunutzungsverordnung und der Landesbauordnung Baden-Württemberg mit.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise