Finanz- und Kommunalwirtschaft

Finanz- und Kommunalwirtschaft


Rechnungsprüfung

Zurück zur Rubrik

Die Prüfung des Personalwesens - Grundlagen

Produktnummer
2025-57950S
Termin
26. Mai 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Wolfgang Bohnert
Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg, Karlsruhe,
stellvertretender Abteilungsleiter Überörtliche Finanzprüfung

Inhalte

Die Personalkosten sind bei nahezu allen öffentlichen Arbeitgebern eine der größten Ausgabepositionen. Der zutreffenden Festsetzung der Bezüge und Entgelte kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Neben den gesetzlichen Vorschriften sind dabei die im öffentlichen Dienst umfangreichen tariflichen Regelungen zu beachten.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für eine systematische Prüfung. Es geht sowohl auf die zutreffende Festsetzung der Bezüge und Entgelte als auch auf die sonstigen mit dem Personal zusammenhängenden Ausgaben und Einnahmen ein.
Die vermittelten Kenntnisse werden anhand von Praxisbeispielen vertieft.

  • Festlegung von Prüfungsfeldern und -schwerpunkten, Formulierung der Prüfungsziele
  • Erfassung der Rechtsgrundlagen und tariflichen Bestimmungen
  • Systematische Vorgehensweise mit Unterstützung durch die eingesetzten ADV-Verfahren
  • Wichtige Einzelbereiche im Tarifrecht (z. B. richtige Grundvergütung, zutreffende Stufenfindung, Gewährung von Zulagen und Zuschlägen)
  • Wichtige Einzelbereiche in der Beamtenbesoldung

Zielgruppe

Mitarbeitende von Rechnungsprüfungsämtern und Kommunalaufsicht, die vorwiegend oder gelegentlich mit der Prüfung des Personalwesens befasst sind

Ziele

Sie lernen die relevanten Prüfungsfelder im Personalwesen kennen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen und für den öffentlichen Dienst geltenden tariflichen Vorschriften erarbeiten Sie schrittweise die jeweilige Prüfungsplanung, -vorbereitung und -durchführung.

Hinweise

Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Das Seminar ist grundsätzlich auch für Teilnehmende aus anderen Bundesländern geeignet, wenn es im Beamtenrecht ins Detail geht, gibt es abweichende Regelungen in anderen Bundesländern. Auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird nicht eingegangen.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung