
Finanz- und Kommunalwirtschaft
Steuern und Kommunalabgaben / Die Kommune als Steuer- und Abgabengläubigerin
Zurück
zur Rubrik
Es wird zudem die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen auszutauschen, um schwierige Fälle bearbeiten zu können.
Zielsetzung
Die mit insgesamt vier Modulen aufgebaute Qualifizierungsreihe soll zum rechtssicheren Erkennen oder Bearbeiten aller steuerlich relevanten Sachverhalte aus der kommunalen Praxis befähigen, insbesondere zu folgenden Punkten:
Das Konzept beinhaltet vier Module mit insgesamt sechs Tagen.
Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen, können aber auch als Einzelseminare gebucht werden.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein qualifiziertes Gesamtabschluß-Zertifikat „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen (VWA-Baden)“. Teilnehmende an einzelnen Modulen erhalten selbstverständlich eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Grundsteuergesetz, Abgabenordnung, Taschenrechner
Qualifizierungsreihe „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen" Modul 2: Grundsteuer - Vertiefung
Dozent
N.N.
Inhalte
In diesem Seminar wird vertiefend die Grundsteuer und das steuerliche Verfahrensrecht vermittelt, um Realsteuerfälle sachgemäß bearbeiten zu können.Es wird zudem die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen auszutauschen, um schwierige Fälle bearbeiten zu können.
- Schätzung der Besteuerungsgrundlage
- Verjährungsfristen
- Erlass für Kulturgut und Grünanlagen
- Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung
- Verfahren
- Grundsteuer bei Insolvenz
Zielsetzung
Die mit insgesamt vier Modulen aufgebaute Qualifizierungsreihe soll zum rechtssicheren Erkennen oder Bearbeiten aller steuerlich relevanten Sachverhalte aus der kommunalen Praxis befähigen, insbesondere zu folgenden Punkten:
- Fragen der Gewerbesteuer und Grundsteuer einschließlich der Zinsen, Säumniszuschläge und
- Erlaßvorschriften
- Festsetzung von Vorauszahlungen
- Abwicklung Haftungs- und Duldungsbescheide
- Unterscheidung Stundung und Vollstreckungsaufschub
Das Konzept beinhaltet vier Module mit insgesamt sechs Tagen.
Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen, können aber auch als Einzelseminare gebucht werden.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein qualifiziertes Gesamtabschluß-Zertifikat „Kommunale Steuersachbearbeitung – Realsteuern, samt steuerliche Nebenleistungen (VWA-Baden)“. Teilnehmende an einzelnen Modulen erhalten selbstverständlich eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe
Beschäftigte in Gemeinden, Städten und Verwaltungsgemeinschaften, die erst seit kurzer Zeit oder vertretungsweise in der Steuerverwaltung tätig sind, aber auch Praxiserfahrene aus der Finanzverwaltung, Kämmerei, Rechnungsprüfung oder Kommunalaufsicht, die vorhandenes Wissen aktualisieren oder ergänzen wollen.Ziele
Sie werden in das gemeindliche Steuerrecht eingeführtHinweise
Bitte folgende Gesetzestexte und Unterlagen zum Seminar mitbringen:Grundsteuergesetz, Abgabenordnung, Taschenrechner
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise