Finanz- und Kommunalwirtschaft

Finanz- und Kommunalwirtschaft


Steuerliche Angelegenheiten der Kommunen und ihrer Betriebe

Zurück zur Rubrik

Crashkurs: Körperschaftsteuer der Betriebe gewerblicher Art

Produktnummer
2025-57655K
Termin
30. September 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
296,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozent
Dipl.-Finanzwirt (FH) Maik Schäfer
Dipl.-Finanzwirt (FH), Bundesbetriebsprüfer, - nicht in dienstlicher Eigenschaft -

Inhalte

Das Seminar vermittelt einen systematischen und zugleich praxisorientierten Einstieg
in die Ertragsbesteuerung von juristischen Personen öffentlichen Rechts. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Besonderheiten bei der Besteuerung der öH systematisch dargestellt, sondern anhand von Beispielsfällen besprochen. Die Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Fallstricke bei der täglichen Praxis wird deutlich aufgezeigt. So werden die Teilnehmenden nicht nur für steuerliche Problemfälle sensibilisiert, sondern auch auf Möglichkeiten zur Reduzierung / Optimierung hingewiesen.

Schwerpunkthemen sind u.a. auf die Definition des Betriebes gewerblicher Art (BgA), die Zusammenfassung von BgA, die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens und die Behandlung dauerdefizitärer Tätigkeiten.

  • Begriff des Betriebes gewerblicher Art
  • Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Zuordnung von Betriebsvermögen, Erträgen und Aufwendungen oder Einnahmen/Ausgaben
  • Verhältnis zwischen Trägerkörperschaft und BgA / verdeckte Gewinnausschüttungen
  • Besonderheiten der dauerdefizitären Betriebe gewerblicher Art
Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen:
Körperschaftsteuergesetz, Einkommensteuergesetz

Zielgruppe

Beschäftigte bei öffentlich-rechtlichen Einrichtungen die mit steuerlichen Fragestellungen befasst sind, u. a. Beschäftigte in der Rechtsabteilung, Haushalts- / Finanzabteilung, Buchhaltung, Revision, Beteiligungsmanagement, Compliance-Beauftragte und alle die mit Fragen der Vermögensübertragung befasst sind.

Das Seminar ist so konzipiert, dass Neueinsteigende ein systematischer Einstieg in die Ertragsbesteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts vermittelt wird. Aber auch geübte Steuerpraktiker*innen können ihren Wissensstand aktualisieren und festigen, um damit ihre Entscheidungskompetenz zu stabilisieren oder zu verbreitern.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, einfache steuerliche Fragestellungen selbständig erkennen und behandeln zu können. Des Weiteren wird sehr viel Wert daraufgelegt, dass Prozesse mit Risikopotenzialen frühzeitig durch die eigenen Beschäftigten erkannt werden und bei komplexen steuerlichen Fragestellungen entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

Hinweise

Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen: Körperschaftsteuergesetz, Einkommensteuergesetz

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Weitere Termine

06. November 2025

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung