VWA Logo
Buchführung und Bilanzierung III – HGB-Bilanzen richtig lesen und analysieren
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Buchführung und Bilanzierung III – HGB-Bilanzen richtig lesen und analysieren

Produktnummer
2025-57426S
Präsenz
Termin
25.11.2025 - 26.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
552,00 EUR
Dozent
Professor Dr. rer. pol.
Matthias
Mohr
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart

Einleitung

Im Seminar wird anhand vieler praktischer Beispiele gezeigt, wie ein nach kaufmännischen Regeln erstellter Jahresabschluss zu lesen und analysieren ist. Zudem werden wichtige Jahresabschlusskennzahlen präsentiert und diskutiert. 

Inhalte

  • Kurze Auffrischung der wichtigsten HGB-Bilanzierungs- und -Bewertungsgrundsätze: Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital sowie Erfolgsrechnung
  • Ziele und Vorgehensweise der Bilanzanalyse
  • Kennzahlen der Vermögenslage, z. B. Kapitalumschlagsdauer und Wachstumsquoten
  • Kennzahlen der Finanzlage, z. B. Eigenkapitalquote, Anlagendeckungsgrade
  • Kennzahlen der Erfolgslage, z. B. EBIT, EBITDA, RoE, RoI, RoS etc.
  • Kennzahlen der Liquiditätslage, z. B. Cash Flows, Schuldentilgungsdauer, etc.
  • Kennzahlen des Working Capital Management, z.B. DIH, DSO, DPO, DWC
  • Interpretation und Benchmarking wichtiger Kennzahlen
  • Kennzahlensysteme, z. B. ROI-System und Balanced Scorecard
  • Bilanzanalyse anhand praktischer Beispiele

Lernziele

Ziel des Seminars ist es, das notwendige „Handwerkszeug“ zu erlernen, um Bilanzen qualifiziert beurteilen und konkrete Maßnahmen zur Unternehmenssteuerung daraus ableiten zu können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen, die Jahresabschlüsse fundiert analysieren wollen. Die im Seminar behandelten Abschluss- und Analysetechniken sind für HGB- oder HGB-ähnlich bilanzierende Unternehmen einschlägig.

Grundlegende Kenntnisse im doppischen Rechnungswesen werden vorausgesetzt.

Teilnehmende aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen, auf spezifische NKHR-Aspekte für Baden-Württemberg, wird ggf. nur am Rande Bezug genommen.

Zusatzinformationen

Grundlegende Kenntnisse im doppischen Rechnungswesen werden vorausgesetzt.

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.