Finanz- und Kommunalwirtschaft

Finanz- und Kommunalwirtschaft


Kassenwesen

Zurück zur Rubrik

NEU: Zwangslage Insolvenz: Unterhaltsansprüche erfolgreich durchsetzen

Produktnummer
2025-57272S
Termin
23. September 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger (FH) Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger (FH), Rechtspfleger am Amtsgericht Ulm und Gruppenleiter der Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzabteilung

Inhalte

Die effektive Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen gehört zu den Königsdisziplinen des Vollstreckungsrechts. Trifft die Unterhaltsvollstreckung auf ein Insolvenzverfahren, bedarf es spezieller Fachkenntnisse, um einer effektiven Durchsetzung vor, während und auch nach dem Insolvenzverfahren zu gewährleisten. Folgende Inhalte werden im Einzelnen besprochen:

  • Einführung in das Insolvenzrecht
  • Einordnung der Unterhaltsansprüche in der Insolvenz
  • Anmeldung von Unterhaltsansprüchen
  • Deliktische Anmeldung zur Ausnahme der Restschuldbefreiung
  • Forderungsfeststellung und Abwehr von Widersprüchen
  • Das Vollstreckungsprivileg des § 850d Abs. 1 ZPO in der Insolvenz
  • Privilegierte Vollstreckung des Neugläubigers nach § 89 Abs. 2 S. 2 InsO

Zielgruppe

Mitarbeitende, die auf kommunaler Ebene mit der Vollstreckung von Unterhaltsansprüchen befasst sind, insbesondere bei Unterhaltsvorschusskassen und Jugendämtern.

Ziele

Zugeschnitten auf die Anforderungen kommunaler Behörden vermittelt Ihnen dieses Seminar das notwendige Fachwissen zur rechtssicheren Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen in der Insolvenz.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Kontakt