Kommunalwesen und Kultur

Kommunalwesen und Kultur

Zurück zur Rubrik

NEU: Korruptionsprävention und -bekämpfung in der öffentlichen Verwaltung

Produktnummer
2025-56360K
Termin
15. Mai 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
296,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozierende
Andrea Blasy-Henschel
Dipl.-Ing. Architektur (FH), Abteilungsleiterin Technische Prüfung, Stadt Karlsruhe
Sandra Dürr
Zentraler Juristischer Dienst Stadt Karlsruhe, Stadtrechtsdirektorin

Inhalte

  • Definition von Korruption; rechtliche Grundlagen
  • Annahme von Belohnungen und Geschenken
  • Folgen korrupten Handelns, korruptionsgefährdete Bereiche
  • Indikatoren/Erkennen von Korruption
  • Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Zielgruppe

Amtsleitungen, Führungskräfte und Mitarbeitende

Ziele

Kleine Geschenke, Essenseinladungen, Freikarten – was in manchen Situationen eine problemlose Aufmerksamkeit sein kann, kann unter anderen Voraussetzungen zum handfesten Problem in Sachen Korruption werden. Auch bei der praktischen Anwendung der Vergaberegel ergeben sich strafrechtliche Risiken, die vielen Mitarbeitenden nicht bewusst sind. Dieses Seminar soll dazu dienen, Mitarbeitende und Führungskräfte in dieser Hinsicht stärker zu sensibilisieren, ihnen die persönlichen Gefahren und Konsequenzen korrupten Verhaltens vor Augen führen und ihnen insbesondere Verhaltensregeln zur Vermeidung von Korruption aufzeigen.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung