Kommunalwesen und Kultur

Kommunalwesen und Kultur

Zurück zur Rubrik

Vereine fördern - aber wie? - Innovative Förderkonzepte für Vereine

Produktnummer
2025-56330K
Termin
09. April 202509:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren
296,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen)
Dozent
Dr. Robert Determann
Leiter des Kultur- und Sportamtes Ettlingen a.D., Lehrbeauftragter, Mitglied der AG Kulturamtsleiter:innen beim Städtetag

Inhalte

Vereinsförderung gehört nach wie vor zu den wesentlichen Fördermaßnahmen im Kultur- und Sportbereich. Denn die Vereine sind in vielen Kommunen nach wie vor tragende Säulen kultureller und sportlicher Angebote wesentliche Akteure bürgerschaftlichen Engagements.
Vereine stehen aber, wie viele andere Einrichtungen, vor der Herausforderung, sich mit starken Veränderungen im Freizeitmarkt, im Schulbereich, im Leistungsbereich und im Ehrenamt auseinandersetzen zu müssen.
Auch die Vereinsförderung der öffentlichen Träger muss sich heute genau wie die Vereinsstrukturen auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüfen lassen. Wie können wir in der Förderung dazu beitragen, dass Vereine sich weiter entwickeln und einen festen Platz in Kultur und Sport vor Ort behalten.
Das Seminar stellt unterschiedliche Konzepte der Vereinsförderung vor und erarbeitet Ansätze, den Wandel aktiv zu begleiten und Vereine wirksam bei der neuen Ausrichtung zu unterstützen.

Vereine und Vereinsstrukturen in unseren Kommunen
  • Grundlagen
  • Angebote und Profile
  • Mitgliederstrukturen
  • Organisationen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene
  • Finanzierungen
Vereinsfördermodelle
  • Grundsätze der Förderung
  • Fördervoraussetzungen
  • Finanzielle Förderungen und ihre
  • Steuerungsmöglichkeiten
  • Bereitstellung von Räumen und Hallen
  • Beratung und Projekte
Vereine und Vereinsstrukturen im Umbruch
  • Gesellschaftliche Trends und ihre Auswirkungen auf die Kommunen und ihre Vereine
  • Auswirkungen bildungs- und gesellschaftspolitischer Entscheidungen
  • Finanzielle Rahmenbedingungen
Vereinsförderung und Vereinsentwicklung
  • Beratung (Konzept, Struktur, Angebot, Förderungen)
  • Fortbildungen vor Ort (Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationsschule und Verein)
  • Veranstaltungen (Beispiele)
  • Projekte (Beispiele)
  • Personal
  • Finanzielle Anreize

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende in den Bereichen Kultur und Sport, die sich mit der Umsetzung oder Entwicklung von Vereinsförderkonzepten befassen.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Jetzt anmelden

Ort

Studienhaus
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung