Öffentliche Sicherheit und Ordnung


Heimaufsicht

Zurück zur Rubrik

Zukunftsfähige Heimaufsicht - Modul 2

Produktnummer
2025-54910S
Termin
Mittwoch, 09.07.2025,
09:30 - 16:45 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
522,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
zzgl. 77,00 € Tagungspauschale (keine Übernachtung)
= 599,00 € zu zahlende Gebühr
Dozierende
Ulrich Schmolz
Leiter des Referats "Kinder, Schutzkonzepte", Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Inge Bartl
Pflegefachkraft, Heimaufsichtsbehörde LRA Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg

Inhalte

Rechtsfragen im Alltag der Heimversorgung (1. Tag)

Im Alltag der Prüftätigkeit treten etliche Rechts- und Sachfragen auf, die Heimaufsicht und Gesundheitsamt aber auch die Pflegeeinrichtungen unterschiedlich beantworten. Durch die Regelungen im Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) und die hierzu verabschiedeten bzw. anstehenden Rechtsverordnungen, aber auch im Hinblick auf die Regelungen im SGB XI stellen sich vielfältige Fragen, u. a.:

> Betreutes Wohnen, ambulant betreute Wohngemeinschaften, ambulante Hausgemeinschaftsmodelle
— wie ist der Anwendungsbereich des WTPG definiert?
— Welche Anforderungen folgen daraus?
> Die „Ermessenslenkenden Richtlinien des Sozialministeriums zur Umsetzung der Landesheimbauverordnung“
— Wie sind sie umzusetzen?
— Was bedeutet z. B. „angemessene Qualität des Wohnens“ in der Übergangszeit?
> Die Hygiene im Pflegeheim
— wie sind die Anforderungen des WTPG zu verstehen?
— Was gilt für ambulante Wohnformen?
> Die personellen Vorgaben auf der Basis der neuen Landespersonalverordnung
> Wie muss der Tagdienst, in Pflege und Eingliederungshilfe gestaltet werden?
— Wie sieht es mit dem Nachtdienst aus?
— Wie sieht der Fachkräfteeinsatz aus?
> Was gilt für die Leitungsfunktionen in den Einrichtungen?
> Welche Bedeutung hat die zum WTPG entwickelte Orientierungshilfe des Sozialministeriums?
— Wie ist die Rechtsprechung des VGH Baden-Württemberg dazu zu verstehen?
> Wie wirken sich die Pflegestärkungsgesetze aus?
> Wie sieht das Qualitätssicherungssystem des SGB XI aus?
> Welche Pflichten folgen aus dem Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI?
> Inhalt und Wirkung des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach § 75 SGB XI
> Fragerunde der Teilnehmer:innen (können sich sowohl auf das Heimrecht als auch auf das SGB XI beziehen)

Auf die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und der Sozialgerichte wird entsprechend eingegangen. Aktuelle Gesetzesänderungen/Entscheidungen werden kurzfristig berücksichtigt.

Die Pflege-Praxis (2. Tag)

> Wie läuft eine Begehung aus praktischer bzw. pflegerischer Sicht ab?
> Ablauf der Pflegevisite
> Erklärung pflegefachlicher Begriffe (Pflegemodell, Standards etc.)
> Pflegeprozess und seine Schritte: Erläuterung anhand der Praxis
> Prüfung der Pflegedokumentation (Strukturmodell zur entbürokratisierten Pflegedokumentation in der stationären Langzeitpflege, sowie während der Übergangszeit der Umstellung auch das bisherige Dokumentationswesen im Vergleich)
> Standards und besonders Nationale Expertenstandards
— Berücksichtigung in der Pflegemaßnahmenplanung. Erklärung von Zusammenhängen und wie in der Praxis geprüft wird
> Vergleich der Dokumentation in Behinderteneinrichtungen (nur bei entsprechenden Zeitressourcen)

Zielgruppe

Mitarbeitende der Heimaufsichtsbehörden und Gesundheitsämter in Baden-Württemberg

Ziele

Akutelle (Rechts-)grundlagen und Erfahrungsaustausch

Hinweise

Buchung der Seminarübernachtung direkt über:
Hotel am Schlossberg
Telefon: 07032 206-1213
E-Mail: hotel@schlossberg-hbg.de

Bitte beachten Sie, dass in der TAGUNGSPAUSCHALE die Seminarverpflegung (Frühstückpause, Mittagessen und Nachmittagspause) jedoch KEINE ÜBERNACHTUNG enthalten ist.

Gewünschte ÜBERNACHTUNGEN können über ein Zimmerkontingent der VWA bis 3 Wochen vor Seminarbeginn zum Sonderpreis DIREKT IM HOTEL gebucht werden. Über die Konditionen und Bestandteile der Hotel-Gebühren informiert Sie das Hotel.
Bitte geben Sie bei der Buchung im Hotel unbedingt das Stichwort „VWA“ an.

Seminartermin vorüber

Keine Anmeldung mehr möglich.

Ort

Tagungshotel am Schlossberg
Hildrizhauser Str. 29
71083 Herrenberg

Google Maps

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung