
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Ausländer-, Asylangelegenheiten
Zurück
zur Rubrik
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Grundlagen des Asylrechts
Dozentin
Dr. Ina Bauer
Richterin, VGH MannheimInhalte
- Überblick über das materielle Flüchtlingsrecht und das Asylverfahren, Aufgaben der Ausländerbehörden
- Recht des Aufenthalts während des Asylverfahrens und nach Abschluss des Asylverfahrens bei positiver Entscheidung
- Fragen des Vollzugs der Ausreisepflicht nach negativem Abschluss des Verfahrens, Praxisfragen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Ausländerbehörden mit geringer Erfahrung im AsylrechtZiele
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die materiellen Voraussetzungen für die Gewährung eines Schutzes durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Asyl, Flüchtlingsschutz, subsidiärer Schutz, nationales Abschiebungsverbot) und das beim Bundesamt durchzuführende Verfahren sowie die Aufgaben der Ausländerbehörde während und nach dem Abschluss des Verfahrens beim Bundesamt.Hinweise
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise