
Personalwesen
Besoldung und Entgelt
Zurück
zur Rubrik
Die Eingruppierungsregeln im Tarifrecht sind das eine, doch wie setze ich diese in der Praxis um?
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar oder Ihren Grundkenntnissen lernen Sie, wie Sie in der Praxis methodisch und inhaltlich Stellen nach dem TV-L / TVöD (VKA) bewerten und entsprechend dokumentieren können.
Das Ziel der eintägigen Veranstaltung besteht darin, anspruchsvolle Stellenbewertungen rechtssicher durchführen zu können. Dazu werden von den Teilnehmer/-innen und dem Seminarleiter ausgewählte praktische Eingruppierungsfälle praxisorientiert und moderiert in kleinen Gruppen erarbeitet und später gemeinsam besprochen.
Die Teilnehmer/-innen sollen über Grundkenntnisse zum Eingruppierungsrecht verfügen und bereits praktische Erfahrungen (z. B. aus selbst vorgenommenen Stellenbewertungen) besitzen.
Sie haben die Möglichkeit konkrete Probleme oder Fragen – die im Seminar berücksichtigt werden sollen – vorab einzureichen. Schildern Sie kurz den Sachverhalt und Ihre Fragen. Bitte senden Sie diese Darstellungen (anonymisiert) bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn an Frau Jasminka Cvijic bei der Württ. VWA.
Bitte beachten Sie:
Die "Stufenzuordnung nach TVöD (VKA)" wird in der Veranstaltung mit der Produktnummer: 2025-52624H behandelt.
Die "Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit nach TV-L" wird in der Veranstaltung mit der Produktnummer: 2025-52792S behandelt.
Workshop: Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TV-L/TVöD (VKA)
Dozent
Karl-Heinz Leverkus
langjähriges Mitglied der Verhandlungskommission bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen DienstsInhalte
Die Bewertung von Tätigkeiten hat in der Praxis einen hohen Stellenwert. Viele Gesichtspunkte des Eingruppierungsrechtes gilt es zu berücksichtigen und tarifrechtlich umzusetzen.Die Eingruppierungsregeln im Tarifrecht sind das eine, doch wie setze ich diese in der Praxis um?
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar oder Ihren Grundkenntnissen lernen Sie, wie Sie in der Praxis methodisch und inhaltlich Stellen nach dem TV-L / TVöD (VKA) bewerten und entsprechend dokumentieren können.
Das Ziel der eintägigen Veranstaltung besteht darin, anspruchsvolle Stellenbewertungen rechtssicher durchführen zu können. Dazu werden von den Teilnehmer/-innen und dem Seminarleiter ausgewählte praktische Eingruppierungsfälle praxisorientiert und moderiert in kleinen Gruppen erarbeitet und später gemeinsam besprochen.
- Grundlage der Stellenbewertung
- Abgrenzung der Eingruppierung nach den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen und besonderen Merkmalen (Grundsatz der Spezialität)
- Übungen zur Ermittlung der tarifgerechten Eingruppierung
- Die Bewertung von Stellen anhand Ihrer eingereichten Praxisfälle
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Personalleiter/-innen, Sachbearbeiter/-innen für das öffentliche Tarifrecht und/oder Organisation sowie Mitglieder der Personalvertretungen.Die Teilnehmer/-innen sollen über Grundkenntnisse zum Eingruppierungsrecht verfügen und bereits praktische Erfahrungen (z. B. aus selbst vorgenommenen Stellenbewertungen) besitzen.
Ziele
Der Workshop gibt Ihnen in kompakter und anschaulicher Weise einen Überblick über die maßgeblichen und wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze der Entgeltordnung des TV-L bzw. TVöD (VKA) und Sie gewinnen Sicherheit bei Ihren Eingruppierungsfällen. Die Eingruppierungsgrundsätze werden wiederholt und an praktischen Beispielen mit entsprechenden Übungen gefestigt.Hinweise
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten die Tariftexte zu den Entgeltordnungen TV-L bzw. TVöD (VKA) für die Veranstaltung mitzubringen.Sie haben die Möglichkeit konkrete Probleme oder Fragen – die im Seminar berücksichtigt werden sollen – vorab einzureichen. Schildern Sie kurz den Sachverhalt und Ihre Fragen. Bitte senden Sie diese Darstellungen (anonymisiert) bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn an Frau Jasminka Cvijic bei der Württ. VWA.
Bitte beachten Sie:
Die "Stufenzuordnung nach TVöD (VKA)" wird in der Veranstaltung mit der Produktnummer: 2025-52624H behandelt.
Die "Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit nach TV-L" wird in der Veranstaltung mit der Produktnummer: 2025-52792S behandelt.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise