
Personalwesen
Besoldung und Entgelt
Zurück
zur Rubrik
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Familienzuschläge für Beamtinnen und Beamte in Sonderfällen
Dozent
Professor Dr. Matthias Mitsch
Professur Öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht und Tarifrecht Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Inhalte
Der Familienzuschlag bildet einen Teil der Dienstbezüge für Beamte in Baden-Württemberg. Die Ausgestaltung des Familienzuschlags in der Beamtenbesoldung unterliegt dem Landesgesetzgeber. Die differenzierte Höhe des Familienzuschlags trägt dem durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts konkretisierten verfassungsrechtlich verankerten Alimentationsprinzip Rechnung.- Rechtliche Grundlagen des Familienzuschlags
- Ehebezogener Teil des Familienzuschlags
- Aufnahme in den Haushalt
- Kinderbezogener Teil des Familienzuschlags
- Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung
- Konkurrenzkonstellationen
- Familienergänzungszuschlag
- Beginn und Ende des Anspruchs
- Fallbeispiele
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalratsmitglieder sowie Mitarbeiter/-innen aus dem öffentlichen Dienst, die mit der Beamtenbesoldung fachlich befasst sindZiele
Die Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit geben, die rechtlichen Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen kennenzulernen bzw. zu vertiefen, damit Sie sie insbesondere bei Sonderfällen als Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen sicher in der täglichen Arbeit umsetzen können.Hinweise
Als Rechtsgrundlage wird das LBesGBW benötigt.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise