Personalwesen

Personalwesen


Besoldung und Entgelt

Zurück zur Rubrik

Familienzuschläge für Beamtinnen und Beamte in Sonderfällen

Produktnummer
2025-52604S
Termin
07. April 202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozent
Professor Dr. Matthias Mitsch
Professur Öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht und Tarifrecht
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Inhalte

Der Familienzuschlag bildet einen Teil der Dienstbezüge für Beamte in Baden-Württemberg. Die Ausgestaltung des Familienzuschlags in der Beamtenbesoldung unterliegt dem Landesgesetzgeber. Die differenzierte Höhe des Familienzuschlags trägt dem durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts konkretisierten verfassungsrechtlich verankerten Alimentationsprinzip Rechnung.

  • Rechtliche Grundlagen des Familienzuschlags
  • Ehebezogener Teil des Familienzuschlags
  • Aufnahme in den Haushalt
  • Kinderbezogener Teil des Familienzuschlags
  • Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung
  • Konkurrenzkonstellationen
  • Familienergänzungszuschlag
  • Beginn und Ende des Anspruchs
  • Fallbeispiele

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Personalratsmitglieder sowie Mitarbeiter/-innen aus dem öffentlichen Dienst, die mit der Beamtenbesoldung fachlich befasst sind

Ziele

Die Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit geben, die rechtlichen Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen kennenzulernen bzw. zu vertiefen, damit Sie sie insbesondere bei Sonderfällen als Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen sicher in der täglichen Arbeit umsetzen können.

Hinweise

Als Rechtsgrundlage wird das LBesGBW benötigt.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart

Google Maps Anfahrt

Weitere Termine

08. Juli 2025 (Online)

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung