
Personalwesen
Beamtenrecht
Zurück
zur Rubrik
vormals Leiter der Abteilung Kommunaler Personalservice beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
1. Wesentliche Inhalte des Beamtenstatusgesetzes u. a.
2.1. Dienstrechtliche Vorschriften
Intensivseminar - Grundzüge des Beamtenrechts Baden-Württemberg - Inklusive besoldungsrechtlicher Vorschriften
Dozent
Roland Villhauer
Leitender Verwaltungsdirektor a. D. vormals Leiter der Abteilung Kommunaler Personalservice beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
Inhalte
Die Grundzüge des Beamtenrechts1. Wesentliche Inhalte des Beamtenstatusgesetzes u. a.
- Ernennung
- Probezeit
- Versetzung und Abordnung
- Rechte und Pflichten des Beamten
2.1. Dienstrechtliche Vorschriften
- Führungsfunktionen auf Probe
- Erwerb der Laufbahnbefähigung
- Einstellung
- Probezeit
- Laufbahnaufstieg
- Regel-/Antragsaltersgrenze
- Hinausschieben der Altersgrenzen
- Arten der Teilzeitbeschäftigung
- Freistellungsjahr, Altersteilzeit (z. B.)
- Pflegezeiten
- Bemessung des Grundgehalts
- Strukturzulage
- Familienzuschlag
- Leistungsprämien
- Landeskommunalbesoldungsgesetz
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an kommunale Beschäftigten der Personalverwaltung, die die neuen Regelungen kennen lernen wollen.Ziele
Es soll den Seminarteilnehmer/-innen ein Überblick über die Vorschriften des BeamtStG, LBGBW, LBesGBW gegeben werden. Das umfangreiche Regelwerk wird praxisorientiert vorgestellt. Die Seminarteilnehmer:innen haben die Möglichkeit, Fragen auch nach dem Seminar an den Referenten zu richten.Hinweise
Bitte bringen Sie die Gesetzestexte des BeamtStG, LBG und des DRG zum Seminar mit.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise